Im Rahmen des Programms 2025 wurden insgesamt 2.164 Bodenproben entnommen, davon 2.040 vom B-Horizont - jenem Material, das sich am besten für die Erkennung subtiler geochemischer Abweichungen eignet. Die Probenaufbereitung wurde von ALS Canada Ltd. in Yellowknife, Northwest Territories, durchgeführt, wo das Erdreich auf -180 µm gesiebt und pulverisiert wurde. Die Analysearbeiten wurden von ALS Canada Ltd. in North [...]
Das Programm umfasste 6 Bohrlöcher über insgesamt 843 m. Drei Bohrlöcher wurden im Main Showing ausgeführt, wo die Bohrungen auf die historischen Abschnitte abzielten und das Vorhandensein eines stark mineralisierten Horizonts in geringen Tiefen bestätigten. In KAP25-001 wurden 3,55 m einer starken Sphalerit-Mineralisierung innerhalb der Manetoe-Fazies durchteuft, was die für das historische Bohrloch 76-02 gemeldete [...]
Das Hauptaugenmerk des Programms lag auf dem Erdreich im B-Horizont. Hier wurden insgesamt 2.164 Bodenproben entnommen, um eine entsprechende Konsistenz zu gewährleisten und die Oberflächenkontamination so gering wie möglich zu halten. Die Proben wurden hinsichtlich ihrer Feldattribute wie Horizont, Tiefe, Farbe, Feuchtigkeit und Textur erfasst, wodurch ein Datensatz entstand, der sowohl geochemische als auch [...]
Im Rahmen des Programms konnten wichtige Bereiche des Main Showings erfolgreich erprobt und Bohrungen auf neue Zonen ausgeweitet werden, um historischen Ergebnissen nachzugehen. Das Hauptziel war dabei, das Verständnis des Unternehmens für die Geometrie und Kontinuität der Mineralisierung bei KAP zu verbessern und zugleich das umfassendere Potenzial der Wirtsgesteine zu bewerten. Die abgeschlossenen Bohrungen werden [...]
Das Unternehmen hat auf Burntwood 867 geochemische Bodenproben im gesamten Syenit-Karbonatit-Komplex entnommen, um die Gehalte an Seltenerdelementen zu bewerten und neue Zonen für weitere Untersuchungen zu identifizieren. Mehrere Anomalien wiesen vor allem leichte und schwere Seltenerdelemente sowie damit verbundene Indikatorelemente wie Phosphorpentoxid, Strontium und Barium auf.
Das Unternehmen plant die Durchführung eines mehrstufigen Programms mit etwa sechs Diamantkernbohrungen. Die Kampagne wurde zur Überprüfung vorrangiger Erweiterungen der in der Vergangenheit bebohrten und mittels Schürfgräben erkundeten hochgradigen Blei-Zink-Zonen konzipiert, die das Hauptvorkommen umgeben, sowie zur Bewertung der Verteilung von Gallium und Germanium im Sphalerit-Wirtsgestein. Der Standort der ersten [...]
Diese Bohrkampagne ist ein bedeutender Meilenstein für das Projekt KAP. Unser Ziel besteht darin, die historischen Bohrabschnitte zu verifizieren und zu erweitern und das Projekt für eine mögliche zukünftige Mineralressourcenschätzung zu positionieren. Mit der Mobilisierung eines technisch starken Teams und einem durchdachten Programm machen wir den nächsten Schritt nach vorn. Weitere Updates werden mit der Aufnahme der [...]
Integral freut sich, den erfolgreichen Abschluss seines Phase-2-Bodenprobenahmeprogramms mit hoher räumlicher Auflösung auf seinem Projekt KAP bekannt zu geben. Das von der Firma GeoCraft ausgeführte Feldprogramm diente der Abgrenzung und Priorisierung von Bohrzielen innerhalb der Main Zone, einem wichtigen Schwerpunktgebiet für die Explorationskampagne 2025 des Unternehmens.
Ziel der Beauftragung ist es, die Planungen von Integral für ein 4.000 Meter umfassendes Bohrprogramm, das im Sommer 2025 absolviert werden soll, voranzutreiben und die Grundlage für die mögliche Durchführung einer zukünftigen mit der Vorschrift National Instrument 43-101 konformen Mineralressourcenschätzung zu schaffen. Das Projekt KAP beherbergt eine Zink-Blei-Mineralisierung, die dem Mississippi Valley-Typ (MVT [...]
Das Ziel dieses Programms besteht darin, den geochemischen Fußabdruck der Main Zone zu verfeinern und abzugrenzen, so Paul Sparkes, CEO von Integral Metals. Wir erhoffen uns von diesem engmaschigeren Probenahmeraster einen verbesserten Kontrast bei allen Indikator- oder Zielelementanomalien, woraus wir direkt Schlüsse für die Ermittlung von Bohrzielen und die Strukturauswertungen in dieser Saison ziehen werden.
Das Projekt Burntwood befindet sich über einem strukturell komplexen alkalischen Intrusionssystem, das lamellierte Syenite und lokalisierte Karbonatitphasen birgt. Integral absolvierte 2024 detaillierte Untersuchungen auf einem Raster, um ein besseres Verständnis des Mineralpotenzials dieses Systems zu erlangen. Dabei wurden über dem Intrusivkomplex 438 Gesteinsproben entnommen, die einer geochemischen Analyse unterzogen [...]
Der Schwerpunkt des Phase-2-Explorationsprogramms wird auf der Entnahme von etwa 1.000 Bodenproben in einem 50 m mal 50 m großen Raster liegen, dessen Zentrum sich bei den primären Vorkommen und den umliegenden vorrangigen Zielen befindet. Das primäre Vorkommen ist das am weitesten fortgeschrittene Erkundungsgebiet im Konzessionsgebiet. Die Mineralisierung befindet sich in der rekristallisierten Zone an der Basis der [...]