• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 04:10 Frankfurt
  • 03:10 London
  • 22:10 New York
  • 22:10 Toronto
  • 19:10 Vancouver
  • 12:10 Sydney

Tiberius Rohstoff-Research: Marktkommentar November 2009

10.12.2009
Performancerückblick: Fortsetzung des Aufwärtstrends

Im November kam es an den Rohstoffmärkten zu weiteren Kursgewinnen. Unter den von uns beobachteten Vergleichsindizes konnte der Rogers International Commodity Index (RICI) mit +4,3% am meisten zulegen, gefolgt vom Dow Jones UBS Commodity Index (DJUBS) mit +3,5% und vom S&P Goldman Sachs Commodity Index (SPGSCI) mit +1,5%. Die positive Performance wurde vor allem von den Edelmetallen Gold und Silber getragen, die ebenso wie Sojabohnenöl und Weizen zweistellig hinzugewinnen konnten. Während bei den Edelmetallen die schwache Tendenz des US-Dollars für die Kurszuwächse ausschlaggebend gewesen sein dürfte, profitierten die Getreide und Ölsaaten von den nasskalten Witterungsbedingungen, die das Einbringen der Ernte (Mais) oder die Aussaat (Weizen) verzögerten.

Auf der negativen Seite war erneut US-Erdgas vertreten, das aufgrund des Rekordlagerbestandes zum Ende der Einlagerungssaison (injection season) durch rückläufige Kassapreise und extrem negative Roll-Renditen belastet wurde. US-Erdgas schloss den Monat mit einem Minus von rund 10%, ebenso wie Nickel, das nach dem Preisanstieg in den Sommermonaten mittlerweile wieder eine deutliche Ausweitung des Angebots, vor allem aus China, zu verzeichnen hat.

Open in new window

In den kommenden Wochen dürfte das Rebalancing der Rohstoffindizes DJUBS und SPGSCI ein zentrales Thema an den Rohstoffmärkten sein. Beide Indizes setzen einmal jährlich jeweils in den ersten Januartagen die Rohstoffgewichte auf ihre fundamentalen Ausgangswerte zurück. Beim SPGSCI werden diese durch den monetären Gegenwert der durchschnittlichen Jahresproduktion innerhalb der letzten 5 Jahre bestimmt. Beim DJUBS fließen zusätzlich Liquiditätskennziffern in die Ausgangsgewichte ein, wobei sowohl auf Sektorenebene als auch auf der Ebene der Einzelrohstoffe Maximalgewichte zur Anwendung kommen. In der Praxis bedeutet dies, dass diejenigen Rohstoffe, die relativ gut gelaufen sind und deren Gewicht sich im Laufe des Jahres durch diese Kursgewinne erhöht hat, im Gewicht zurückgeführt werden, während die Rohstoffe, die eine unterdurchschnittliche Performance verzeichneten, aufgebaut werden.

Alle Jahre wieder versuchen spekulative Marktteilnehmer im Dezember von der notwendigen Repositionierung der Indizes zu profitieren, indem sie die Umschichtungen vorwegnehmen und dann mit den zwangsläufigen Käufen und Verkäufen der Indizes eindecken. In diesem Jahr scheint dies besonders reizvoll, da durch die großen Performanceunterschiede und das steigende Anlagevolumen in den Rohstoffindizes bei einigen Rohstoffen erhebliche Umschichtungen vorgenommen werden müssen.

Das in Rohstoffindexprodukten verwaltete Anlagevermögen wird von der US-Futures Aufsichtsbehörde CFTC seit Ende des Jahres 2007 abgefragt und quartalsweise berichtet. Demnach waren zum 30. September 2009 rund 135 Mrd. USD in Rohstoffindexprodukten angelegt. Die Aufteilung dieses Betrags auf die einzelnen Rohstoffindizes kann anhand der Nettopositionierung und den Indexgewichten bei den Rohstoffen ermittelt werden, die lediglich in einem Index vertreten sind. So ist beispielsweise der am Kansas City Board of Trade gehandelte Weizen (Hard Red Winter) lediglich im SPGSCI vertreten.

Der an der Comex gehandelte Kupfer-Kontrakt hingegen findet ausschließlich Eingang in den DJUBS-Index, während der SPGSCI und der RICI den an der LME gehandelten Kupferkontrakt verwenden. Da das in Comex-Kupfer angelegte Indexvolumen mit 4,9 Mrd. USD zum 30.09.2009 angegeben wird und Comex-Kupfer zu diesem Zeitpunkt ein Gewicht von ca. 11,3% im DJUBS hatte, kann das in DJUBS-Indexprodukten verwaltete Vermögen auf etwa 43 Mrd. USD hochgerechnet werden. Analog lässt sich mit Kansas-Weizen ein Anlagevolumen im SPGSCI von knapp 81 Mrd. USD errechnen. Die restlichen 10 Mrd. USD teilen sich auf andere Indizes (vorwiegend CRB, RICI) auf.





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)