• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 06:58 Frankfurt
  • 05:58 London
  • 00:58 New York
  • 00:58 Toronto
  • 21:58 Vancouver
  • 14:58 Sydney

Suntech Power vor dem Aus? - Maxim Group senkt Kursziel auf 0 US-Cent

01.08.2012  |  EMFIS
Peking - (www.emfis.de) - Nach Großkonzern LDK Solar wackelt nun auch Branchenprimus Suntech Power. Bricht die chinesische Solar-Branche nun endgültig zusammen?

Am Montag wurde bekannt, dass Suntech Power offenbar Opfer eines Betrugs wurde, bei dem 560 Millionen Euro veruntreut wurden. Der Sell-Off unter den chinesischen Solarwerten wurde von einer Senkung der Absatzprognose angeheizt, die Trina Solar veröffentlicht hatte. Im zweiten Quartal rechnet der viertgrößte chinesische Solarkonzern jetzt mit einem Absatz von 390 bis 420 Megawatt. Die ursprüngliche Prognose hatte bei 500 bis 520 Megawatt gelegen. Diese Senkung wurde vor allem aufgrund der Unsicherheit bezüglich der US-Dumpingzölle vorgenommen.

Unterdessen kam gestern ein neuer Paukenschlag von den Analysten der Maxim Group: Aaron Chew senkte das 12-Monats-Kursziel von Suntech von 0,50 auf 0,00 US-Dollar. Die Aktie wird auch weiterhin mit "Verkaufen" eingestuft.

Chew geht davon aus, dass sich Suntech aus eigener Kraft nicht mehr refinanzieren kann und ein Einschreiten des chinesischen Staates nötig ist, um eine Pleite zu verhindern. Vom Kapitalmarkt sei zusätzliches Geld - zum Beispiel durch die Ausgabe neuer Aktien - nicht mehr zu erwarten, da das Marktsentiment ausgesprochen bearish sei.


18 Brokerhäuser senken den Daumen

Auch die Analysten der Daiwa Securities Group haben das Kursziel von Suntech gestern von 1,50 auf 0,88 US-Dollar gesenkt. Nach Angaben von Bloomberg stufen derzeit 18 von 28 Brokerhäuser die Aktie von Suntech mit "Verkaufen" ein.

An der Börse New York fiel der Kurs von Suntech Power Holdings Co Ltd gestern um 15,7 Prozent auf 1,13 US-Dollar. Dies ist der niedrigste Kurs seit dem IPO im Jahre 2005, als die Aktie zu 15,00 US-Dollar ausgegeben wurde.

Auch andere chinesische Solarkonzerne blieben vom Abverkauf nicht verschont: Der Kurs von Yingli Green Energy schmierte 13,0 Prozent ab auf eine neues Allzeit-Tief von 1,60 US-Dollar.

Der Abwärtstrend von Trina Solar hat sich hingegen leicht abgeschwächt. Gestern betrug das Minus nur noch 2,5 Prozent auf 4,72 US-Dollar. Die Anteilsscheine von LDK Solar verbilligten sich derweil um 3,4 Prozent auf 1,42 US-Dollar.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)