Ziemlich genau zum Höhepunkt des Uran-Hypes zwischen Ende 2003 und Mitte 2007 lancierte die US-Termin-Börse CME Uran-Futures, auf die wegen der zu geringen Umsätze mittlerweile aber keine Derivate mehr angeboten werden. Daher haben Anleger die von steigenden Preisen für den umstrittenen Energie-Rohstoff ausgehen nur die Möglichkeit, ihr Geld in Unternehmen zu investieren, die in der Branche tätig sind.
Zuletzt ist selbst Warren Buffet auf diesen Zug aufgesprungen und sichert sich für 50 Millionen Dollar ein Drittel an einem neuen Uran-Brennstoff-Lager in Kasachstan.
Strahlender Energie-Träger bald deutlich teurer!?
Nicht uninteressant sind allerdings auch Aktien von Uran-Produzenten, da der Markt spätestens in einigen Jahren abermals ein spürbares Angebots-Defizit aufweisen sollte. Aktuell verbrauchen die 435 Kern-Kraftwerke jährlich 175 Millionen Pfund Uran. Durch den Bau zahlreicher zusätzlicher Reaktoren dürfte der globale Bedarf in den nächsten zehn Jahren auf 230 Millionen Pfund steigen. Dieses Nachfrage-Plus wird nur schwer zu bedienen sein, da viele Konzerne ihre Uran-Projekte im Zuge des Preis-Verfalls zu langsam entwickelten oder ganz auf Eis legten, nachdem immer mehr Behörden den Betrieb untersagen.
Nicht zu viel riskieren!
Trotz des unbestreitbaren Aufwärts-Potenzials wird der Uran-Preis dank der üppigen Vorräte nicht von heute auf morgen explodieren. Deshalb bietet sich als Spezial-Investment vor allem die Cameco-Aktie an. Denn anderes als unzählige kleinere Konkurrenten wird der Branchen-Primus aller Voraussicht nach lange genug existieren, um von den höheren Uran-Preisen zu profitieren. Zu Kursen unter 15 Dollar ist das Papier somit ein viel versprechendes Lang-Frist-Investment.
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!