Goldpreis: Neue Rekorde im aktiven Ausbruchsszenario
Goldpreis Prognose (XAU/USD) für Montag: Update der Gold-Prognose und Chartanalyse am 06.09.2025, um 10:20 Uhr, bei 3.585 US-Dollar
Erwartete Tagesspanne: 3.560 $ bis 3.620 $
Gold Prognose im Vier-Stunden-Chart
Aus den starken Kursgewinnen vom Januartief bei 2.614 $ bis zum lokalen Hoch im April bei 3.500 $ ergab sich ein signifikanter Korrekturbedarf. Mit Blick auf steigende Tiefs und fallende Hochs konsolidierte der Kurs zunächst in einer Dreiecksformation, die mit deutlichen Zugewinnen nach oben verlassen wurde. Im aktiven Ausbruchsszenario über der blauen Trendlinie und dem 20-Perioden-Durchschnitt bleibt Anschlussdynamik bis in den 3.650er $-Bereich zu erwarten.
Im positiven Chartbild dürfte der Wochenstart am Montag fest verlaufen.
Nächste Widerstände: 3.600 $
Wichtige Unterstützungen: 3.510 $ | 3.438 $

Goldpreis Prognose für Dienstag:
Erwartete Tagesspanne: 3.580 $ bis 3.630 $
Abhängig vom Wochenstart bleiben für Dienstag in einem stabilen Verlauf neue Rekordwerte möglich. Erst ein Pullback unter den 20-Perioden-Durchschnitt des Vier-Stunden-Charts würde einen flacheren Trendverlauf einleiten.
Goldpreis Prognose für diese Woche:
Neue Rekorde im aktiven Ausbruchsszenario
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier bildet das Hoch aus dem April (3.500 $) nun eine markante Unterstützung. Die trendlose Phase ist in einen Ausbruch übergegangen, der mit Kurswerten über der blauen Trendlinie aktiv bleibt.
Solange der Trendwinkel hält, dürfte der Goldpreis weitere Höchstwerte im Gepäck haben.
Mögliche Wochenspanne: 3.510 $ bis 3.670 $

Gold Prognose für nächste Woche:
Angesichts der aktuellen Situation liegt der Fokus auf der Fortsetzung des dynamischen Ausbruchs. Hier sind Kursziele im 3.700er $-Bereich aktiv, wobei Pullbacks an die blaue Unterstützungslinie möglich bleiben. Ein Bruch würde den Trendverlauf abschwächen oder eine Konsolidierung ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: 3.560 $ bis 3.730 $
© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)




