Goldpreis: Ausbruch konsolidiert auf hohem Niveau
Goldpreis Prognose (XAU/USD) für Montag: Update der Gold-Prognose und Chartanalyse am 13.09.25, um 09:38 Uhr, bei 3.642 US-Dollar
Erwartete Tagesspanne: 3.620 $ bis 3.670 $
Gold Prognose im Vier-Stunden-Chart
Der Ausbruch aus der bis August gebildeten Dreiecksformation ist nach dem jüngsten Allzeithoch in eine Konsolidierung übergegangen, die sich im weiteren Verlauf an der blauen Trendlinie stützen könnte. Darüber bleibt Anschlussdynamik bis in den 3.700er $-Bereich zu erwarten.
Für den Wochenstart am Montag dürfte die Tradingrange zwischen 3.610 $ und 3.670 $ Bestand haben, zudem die Marktteilnehmer vermutlich bis zum Fed-Zinsentscheid in der Wochenmitte eine abwartende Haltung einnehmen.
Nächste Widerstände: 3.674 $
Wichtige Unterstützungen: 3.577 $ | 3.510 $ | 3.438 $

Goldpreis Prognose für Dienstag:
Erwartete Tagesspanne: 3.610 $ bis 3.660 $
Abhängig vom Wochenstart bleiben auch am Dienstag eher geringere Impulse zu erwarten, wobei die Tendenz konträr zur Montagssession verlaufen könnte. Damit würde die untere Grenze der Schiebephase in den Fokus geraten.
Goldpreis Prognose für diese Woche:
Ausbruch konsolidiert auf hohem Niveau
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier bildet das Hoch aus dem April (3.500 $) die wichtigste Unterstützung. Der Ausbruch ist zunächst in eine seitwärts laufende Korrekturphase übergegangen, in der mit Notierungen über der blauen Trendlinie weitere Zugewinne möglich bleiben.
Ein Bruch des Vorwochentiefs würde hingegen stärkeren Korrekturbedarf ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: 3.590 $ bis 3.710 $

Gold Prognose für nächste Woche:
Angesichts der aktuellen Situation liegt das Augenmerk auf einer Fortsetzung der dynamischen Aufwärtsbewegung. Hier sind Kursziele im 3.800er $-Bereich aktiv, wobei die blaue Trendlinie den nächsten Schub stützen dürfte. Ein Bruch würde den Trendverlauf hingegen abschwächen oder eine breitere Konsolidierung ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: 3.630 $ bis 3.740 $ alternativ 3.530 $ bis 3.640 $
© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)




