Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Goldpreis: Ausbruch über 3.900 $ möglich

04.10.2025  |  Christian Möhrer (Kagels Trading)

Goldpreis Prognose (XAU/USD) für Montag:

• Update der Gold-Prognose und Chartanalyse am 04.10.25, um 09:38 Uhr, bei 3.886 US-Dollar

• Erwartete Tagesspanne: 3.860 $ bis 3.920 $


Gold Prognose im Vier-Stunden-Chart

Der Ausbruch aus der bis August gebildeten Dreiecksformation ist in einen stabilen Aufwärtstrend übergegangen, der weitere Zugewinne in Aussicht stellt.

Auch in der vergangenen Woche wurde ein neues Rekordhoch erreicht, das nun nahe bei 3.900 $ liegt. Der feste Wochenschluss deutet auf anhaltenden Aufwärtsdruck hin. Zum Wochenstart am Montag könnte sich direkt Anschlussdynamik ergeben, die Kursziele im 3.950er $-Bereich aktivieren würde.

• Nächste Widerstände: 3.897 $
• Wichtige Unterstützungen: 3.791 $ | 3.754 $

Open in new window

Goldpreis Prognose: Kurs im Stundenchart (Chart: TradingView)


Goldpreis Prognose für Dienstag:

• Erwartete Tagesspanne: 3.830 $ bis 3.880 $ alternativ 3.880 $ bis 3.940 $

Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf einem möglichen Ausbruch über 3.900 $. Alternativ könnte sich die Stabilisierung an den jüngsten Höchstwerten fortsetzen. Dafür bildet die 3.800er $-Marke die wichtigste Unterstützung.


Goldpreis Prognose für diese Woche:

Ausbruch über 3.900 $ möglich

Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier bilden die blaue Trendlinie und das jüngste Ausbruchsniveau bei 3.791 $ die wichtigsten Unterstützungen. Im laufenden Bewegungszweig sind jetzt nahe Ziele bei 3.950 $ möglich.

• Mögliche Wochenspanne: 3.820 $ bis 3.970 $

Open in new window
Goldpreis Prognose Tageschart - diese & nächste Woche (Chart: TradingView)


Gold Prognose für nächste Woche:

Angesichts der aktuellen Situation liegt das Augenmerk auf Unterstützung durch den 20-Tage-Durchschnitt und die blaue Trendlinie. Für eine Fortsetzung des Ausbruchsszenarios würden Kursziele im 4.000er $-Bereich in Frage kommen. Ein Bruch unter 3.800 $ würde den bisherigen Trendverlauf hingegen abschwächen und eine breitere Tradingrange ankündigen.

• Mögliche Wochenspanne: 3.870 $ bis 4.020 $ alternativ 3.790 $ bis 3.910 $


© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de



Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:

• blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
• grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
• orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
• schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
• grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
• rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
• graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)