Goldpreis: Allzeithoch lässt weitere Dynamik erwarten
11.10.2025 | Christian Möhrer (Kagels Trading)
Goldpreis Prognose (XAU/USD) für Montag:
Update der Gold-Prognose und Chartanalyse am 11.10.25, um 09:38 Uhr, bei 4.017 US-Dollar
Erwartete Tagesspanne: 3.980 $ bis 4.040 $
Gold Prognose im Vier-Stunden-Chart
Der Ausbruch aus der bis August abgearbeiteten Konsolidierung hat einen stabilen Aufwärtstrend gebildet, der mithilfe naher Unterstützungen weitere Zugewinne in Aussicht stellt.
Auch in der vergangenen Woche wurde ein neues Rekordhoch erreicht, mit dem die 4.000er $-Marke erstmals überschritten werden konnte. Nach einem Korrekturimpuls hat der Kurs die aktuellen Höchstwerte verteidigt und am Ende fest geschlossen. Damit steht der Start in die neue Woche am Montag unter positiven Vorzeichen, sodass eine Stabilisierung an der runden Marke zu erwarten ist.
Nächste Widerstände: 4.059 $
Wichtige Unterstützungen: 3.940 $ | 3.883 $ 
Goldpreis Prognose für Dienstag:
Erwartete Tagesspanne: 4.010 $ bis 4.070 $ alternativ 3.930 $ bis 4.010 $
Abhängig vom Wochenstart liegt der Fokus am Dienstag auf weiteren Zugewinnen über 4.000 $. Die wichtigste Unterstützung liegt momentan an der blauen Trendlinie, wo Gewinnmitnahmen abgefedert werden dürften.
Goldpreis Prognose für diese Woche:
Allzeithoch lässt weitere Dynamik erwarten
Zur Einordnung der aktuellen Situation werfen wir einen Blick auf den Tageschart. Hier bilden die blaue Trendlinie und das jüngste Ausbruchsniveau bei 3.897 $ die wichtigsten Unterstützungen. Nachdem der Kurs nahe Ziele bei 4.000 $ überschritten hat, bleibt Anschlussdynamik auf Werte im 4.200er $-Bereich möglich.
Mögliche Wochenspanne: 3.920 $ bis 4.240 $

Gold Prognose für nächste Woche:
Angesichts des Chartbilds liegt das Augenmerk weiterhin auf den Unterstützungen durch die blaue Trendlinie und den 20-Tage-Durchschnitt. Für eine Fortsetzung des Ausbruchsszenarios kommen Kursziele im 4.400er $-Bereich infrage, jedoch baut sich ebenso Korrekturbedarf auf. Ein Bruch unter 3.900 $ könnte den bisherigen Trendverlauf abschwächen und eine breitere Konsolidierungsphase ankündigen.
Mögliche Wochenspanne: 4.030 $ bis 4.370 $ alternativ 3.860 $ bis 4.110 $
© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)