Das Deutsche Anleger Fernsehen bietet den Zuschauern seit August 2006 online unter www.daf.fm und seit Dezember 2007 über Kabel und Satellit einen umfassenden Zugang zu allen Finanzthemen.
Edelmetall-Anleger hoffen auf ein Gold-Comeback im November. Denn nach einem traditionell schwachen Oktober gilt der November statistisch gesehen als stärkster Börsenmonat, was die Entwicklung des Goldpreises betrifft. Fundamental sollte der Goldpreis in den nächsten Wochen Untertstützung aus Indien erhalten. Denn die indische Hochzeitssaison wird [...]
Bei den Aktienmärkten sieht Saiger nach der vorläufigen Einigung im US-Haushaltsstreit kurzfristig Chancen für eine Jahresendrally. Dennoch gibt es einen faden Beigeschmack: "Wenn man bedenkt, dass dies eigentlich doch nur ein fauler Kompromiss war und Mitte Januar das gleiche Affentheater erneut aufgeführt werden könnte, dann müsste das die Märkte [...]
Auch wenn der Goldpreis im Moment unter Druck steht, bleibt Peter Koch von der Kochbank bullish für die Edelmetalle: "Ich setze nach wie vor auf Gold", so Koch. Der Börsenprofi geht davon aus, "dass wir bis Ende 2014 schon wieder einen Goldpreis zwischen 1.400 und 1.600 Dollar sehen werden". Wie Koch die Aktienmärkte und den US-Haushaltsstreit im [...]
In der neuen Ausgabe des Rohstoffmonitors werfen wir mit Sven Weisenhaus, Chefredakteur des Börsennewsletters "Geldanlage-Brief" und Geschäftsführer der DBVM GmbH einen Blick auf die Entwicklung der wichtigsten Edelmetalle Gold und Silber. Die Entwicklung des Goldpreises gleicht in den letzten Wochen einem Trauerspiel. Sven Weisenhaus sieht aktuell [...]
Solarwerte wie Yingli Green Energy, Jinko Solar und Canadian Solar haben bereits sehr stark von der Entwicklung profitiert. Die Kurse haben sich in diesem Jahr vervielfacht und liegen teilweise wieder auf Vorkrisenniveau. Die einstigen deutschen Schwergewichte wie Q-Cells und Conergy sind insolvent oder von der Bildfläche verschwunden. Solarworld [...]
Der Ölpreis hat im Vergleich zum Goldpreis allerdings ein günstigeres Chartbild: "Technisch sind wir in einer Unterstützung bei 100,50 Dollar gut angesiedelt", so Ulm. "Wenn die durchbrochen wird, kann es auch relativ schnell unter die 100 gehen." Bei einem Öl-Investment besteht im Gegensatz zum Gold-Investmengt für Anleger die Gefahr von [...]
Die Versorger wollen ihre Chance nach der Bundestagswahl ergreifen. Die Brennelemente-Steuer soll fallen. Laut Medienberichten wollen RWE und E.ON die Koalitionsverhandlungen nutzen um die Steuer zu kippen. Das Argument: Die Nutzung der verbliebenen Atommeiler sei immer weniger rentabel. Manche Anlagen seien kaum noch wirtschaftlich. Deswegen die [...]
Für Bußler ist das Vorgegen von Potash eine logische Folge, da es der Branche schon seit längerem schlecht geht: "Die Kunden halten sich zurück und warten auf weitere Preisentwicklung. Das wird sich auch alles in der K+S-Bilanz widerspiegeln". Das Preisniveau bei Kali liegt momentan bei ca. 350-370 US-Dollar pro Tonne. Ein rentables arbeiten ist [...]
Für die Aktie von E.on lief der Mittwochshandel gut. Es ging 1,2 Prozent nach oben, Schlusskurs 14,03 Euro. Zwischenzeitlich war das Plus sogar noch prägnanter. Tageshöchstkurs waren 14,25 Euro, ein Plus von 2,8 Prozent. Damit hat die E.on-Aktie bereits den fünften positiven Handelstag in Folge verzeichnet. Allerdings ist das Papier des Versorgers [...]
Bußler zu einer möglichen Trendwende in der Stahlbranche: "Es gibt immer wieder die Meldung, dass die Stahlbranche einen neuen Lichtblick hat und jedes Jahr wird man aufs Neue enttäuscht. Also es ist tatsächlich so, dass sich die Stahlpreise stabilisiert haben, aber sie haben sich auf einem Niveau stabilisiert, das für die meisten Stahlhersteller [...]
ThyssenKrupp will das konzerneigene Dienstleistungscenter ins Ausland verlagern, so die Rheinische Post. Etwa 800 Mitarbeiter wären betroffen. Die Verhandlungen über eine Verlagerung laufen. Allerdings sei noch keine endgültige Entscheidung getroffen worden, so das Unternehmen. ThyssenKrupp baut das Unternehmen gerade umfassend um. Dabei sollen [...]
Die Meinung von Schallenberger zum Goldpreis hat sich in den zurückliegenden Monaten nicht verändert: "Ich glaube so viel Fantasie ist da nicht mehr drin. Ich wäre weiter vorsichtig und würde sagen, dass man erst einmal die Finger davon lassen sollte." Die zuletzt gestiegenen Zinsen seien Gift für den Goldpreis gewesen. Außerdem seien viele [...]