Laut Medienberichten verzeichneten die Minen des südafrikanischen Goldproduzenten Gold Fields im ersten Halbjahr 2008 die meisten Unglücksfälle mit Todesfolge. Der Chefinspekteur des Ministeriums für Minen und Energie in Südafrika, sagte, dass rund die Hälfte der 85 Verunglückten aus Minen der Gold Fields stammen. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ging die Zahl der Toten jedoch um 22 Proezent zurück.
Die nationale Minengewerkschaft Südafrikas, die NUM plant einen eintätigen Streik um gegen die Zusdtände in den Minen der Gold Fields zu protestieren. Das Unternehmen verzeichnete im ersten Halbjahr 47 Todesfälle in seinen Minen und verzeichnet damit rund die Hälfte der 85 Todesfälle in südafrikanischen Minen. Der Streik soll im nächsten Monat durchgeführt werden.
Nick Holland, CEO der Gold Fields erwartet in den nächsten 12 Monaten einen Anstieg des Goldpreises auf 1.200 USD je Feinunze. Die globale Inflation und der Rohstoffboom sind für Holland die Hauptfaktoren für eine erhöhte Nachfrage nach dem Edelmetall. Bis Ende dieses Jahres erwartet der Vorstandsvorsitzende des südafrikanischen Konzerns einen Goldpreis von 1.000 USD. Als Wermutstropfen bezeichnete er allerdings die [...]
Die südafrikanische Gold Fields hat heute mitgeteilt, dass man für das zweite Quartal eine Produktionssteigerung von 4,5% gegenüber dem ersten Quartal erwarte. In den südafrikanischen Minen des Unternehmens soll die Produktion um 6,6 Prozent gesteigert werden. Das Unternehmen wird seine Jahresbilanz am 1. August vorlegen.
Wie der Präsident des peruanischen Goldkomitees mitteilte, wird die Goldproduktion Perus in diesem Jahr um 10 Prozent steigen. Die Steigerung soll vor allem durch die Inbetriebnahme der Cerro Corona-Mine, die durch die südafrikanische Gold Fields betrieben wird, erreicht werden. In Cerro Corona wurden 450 Mio. USD investiert, in dem Kupfer- und Goldvorkommen sollen dann ab Ende des dritten Quartals bis zu 400.000 Unzen [...]
Der südafrikanische Goldproduzent Gold Fields meldete heute einen Gewinnrückgang um 36 Prozent auf 1,25 Mrd. Rand, verglichen mit dem vierten Quartal 2007. Das Unternehmen verwies auf die Stromausfälle Ende Januar, die die produktion für fünf Tage lahmlegten. Hernach kam es zur Rationierung des Stromes, wodurch die Produktion nicht auf 100 Prozent lief. Die Produktion der Gold Fields fiel dann auch um 14 Prozent auf [...]
Am gestrigen Donnerstag kam es in der Vorzeigemine South Deep des südafrikanischen Goldproduzenten Gold Fields zu einem schweren Unfall, der neun Kumpel das Leben kostete. Das Unternehmen meldete, dass ein Korb mit Minenarbeiten in einem Schacht 58 Meter in die Tiefe fiel, nachdem ein Haltekabel gerissen war. Die Arbeit in dem Schaft wurde unterbrochen. Damit summiert sich die zahl der Toten in der Mine in dieser Woche [...]
Wie das südafrikanische Statistikbüro meldet ist der Ausstoß in den Minen des Landes im Januar um 11% verglichen mit dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Grund dafür ist vor allem der komplette Stromausfall für fünf Tage, der zum Stopp der Produktion in den Minen geführt hat. Die Goldproduktion ging um 17% zurück, die Produktion von anderen Minen sank im Januar um 9,6%.
Die grössten südafrikanischen Gold- und Platinproduzenten, darunter Anglo Platinum und Goldfields, haben ihren Stromverbrauch wieder auf 90% der normalen Werte erhöhen können und können somit die Produktion wieder hochfahren. Der staatseigene südafrikanische Stromversorger Eskom Holdings hat ein ausgeschaltenes Stromkraftwerk reaktiviert. Laut dem Pressesprecher von Gold Fields, Willie Jacobz, hat sich die schlechte [...]
Der südafrikanische Goldproduzent Gold Fields gab heute bekannt, dass der Nettogewinn im vierten Quartal auf 2,02 Mrd. Rand gestiegen sei. Zurückzuführen sei dies auf den gestiegenen Goldpreis, der auch eine um drei Prozent zurückgegangene Produktion mehr als ausgleichen konnte.
Der zweitgrößte Goldproduzent Südafrikas, Gold Fields Ltd., kündigte an, dass die meisten Goldminen auch noch für einen fünften Tag geschlossen bleiben werden, da die Minen immer noch nicht ausreichend mit Strom versorgt werden können, so Bloomberg. Heute werde es zu einem Treffen zwischen der Eskom Holdings Ltd., dem staatlichen Stromversorger Südafrikas, Alec Erwin, dem zuständigen Minister für