Der Streit zwischen Lonmin Plc. und Keysha über die Abbaurechte von Beiprodukten auf dem Gelände von Lonmin weitet sich aus. Nun meldet sich das südafrikanische Ressourcenministerium mit zu Wort. Dort ist man “verwundert“ darüber, dass sich Lonmin nach der Änderung seiner Abbaurechte zwischen 2006 und 2008 nicht um die Abbaurechte der Beiprodukte [...]
Der Kurs des drittgrößten Platinproduzenten der Welt ist so stark gefallen wie seit Ende Juni nicht mehr, nachdem das Unternehmen von der südafrikanischen Regierung den Verkauf von Beiprodukten wie Nickel, Kupfer und Chrom, die beim Abbau von Platingruppenmetallen zwangsläufig anfallen, untersagt bekommen hat. Über die Hintergründe berichteten wir [...]
Die südafrikanische Regierung hat dem Platinproduzenten Lonmin untersagt, die beim Abbau von Platin ganz natürlich anfallenden Beiproduktmetalle wie Nickel, Kupfer, Chrom u. a. zu verkaufen. Gleichzeitig hat sie einem anderen Unternehmen aus der Holgoun-Gruppe die Abbaurechte für eben diese Metalle auf einem Teilstück von Lonmins Liegenschaften [...]
Wie verschiedene Medien heute berichteten, will der südafrikanische Kohleriese Xstrata die Kontrollmehrheit an dem Platinförderer Lonmin übernehmen. Der 30 prozentige Einbruch der Aktien von Lonmin seit April, hätte Xstrata zu dem Schritt veranlasst. Es wäre der zweite Übernahmeversuch, nach dem gescheiterten Versuch im Jahr 2008. Der Kohleförderer [...]
Das Unternehmen gab am Donnerstag die Produktionsergebnisse aus dem dritten Quartal des Finanzjahres 2010 bekannt. Schwierigkeiten mit dem Number One-Ofen haben die Produktion raffinierter PGM-Metalle und damit auch die Metallverkäufe in den drei Monaten beeinträchtigt. Die gesamte Produktion raffinierter Metalle belief sich im dritten Quartal auf [...]
Das Unternehmen hat die Ergebnisse der am 31. März 2010 geendeten sechs Monate bekanntgegeben. In dem genannten Zeitraum wurden 291.922 oz Platin verkauft. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 52% und erreichte 661 Mio. USD. Der Gewinn vor Steuern betrug 82 Mio. USD, 195 Mio. USD mehr als in der Vorjahresperiode.
Der drittgrößte Platinproduzent der Welt will trotz der diesjährigen Verluste die Produktion bis zum Jahr 2013 um ein Fünftel auf 850.000 oz steigern. Die Preise werden aufgrund des knappen Angebots kurzfristig steigen; diese Entwicklung wolle man nutzen. CEO Ian Farmers sagte im Interview mit Reuters, für 2010 erwarte man eine allmähliche Erholung [...]
Nachdem im vierten Quartal mehrere Minen aufgrund von Instandhaltungsarbeiten und aus Sicherheitsgründen geschlossen wurden, ist die Platinproduktion um 20% zurückgegangen. Im Quartal wurden 2,6 Mio. t Erz abgebaut. Das Unternehmen wird seinen Hauptsitz von London nach Johannesburg verlagern, um die operative Leistung besser koordinieren zu können [...]
Die Produktion von raffiniertem Platin ist nach Unternehmensangaben in den ersten neun Monaten des Finanzjahres 2009 um 4% auf 490.794 oz gestiegen. Insgesamt wurden 927.194 oz PGM produziert, 2% mehr als im gleichen Zeitraum 2008. Lonmin konnte 490.347 oz Platin und insgesamt 910.112 oz PGM verkaufen. Für das Finanzjahr 2009 belässt man die [...]
Lonmin wird auf Grund der Schließung einer Hochofenanlage bis zum Ende des Geschäftsjahres wohl bis zu 20.000 Unzen des Edelmetalls unverarbeitet belassen. Der Einfluss dieser Entwicklung auf das Absatzziel sei aber noch nicht klar, hieß es aus dem Unternehmen. Lonmin hat eine "Tradition" von Problemen mit der Verarbeitung und verfehlten [...]
Das Unternehmen musste seinen Hochofen Nummer 1 nach einem Produktionszwischenfall am Sonntag außer Betrieb nehmen. Man hat sofort drei andere Öfen in Betrieb genommen, die jedoch nur rund die Hälfte der Leistung liefern. Am frühen Morgen fielen die Aktien des Unternehmens im FTSE 100 Index um 7,6% auf 13,31 £. Nach einer Erholung der Platinpreise [...]
Die Aktionäre des Unternehmens haben mit 96,38% der Stimmen der Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in Höhe von 457 Mio. US$ zugestimmt. CEO Ian Farmer hatte im Mai angekündigt, die Einnahmen aus der Erhöhung zur Verminderung der Verbindlichkeiten im Rahmen der bestehenden Kreditbestimmungen zu nutzen. Das Unternehmen beabsichtigt, durch die