Wie der CEO des russischen Ölproduzenten LukOil mitteilte, gebe es bisher keine Einigung beim geplanten Einstieg des russischen Unternehmens bei der spanischen LukOil. Am 20. November wurde berichtet, dass die LukOil Interesse habe, einen Anteil von 30 Prozent am größten spanischen Ölproduzenten Repsol zu übernehmen.
Die russische Kartellbehörde FAS klagt die Energieunternehmen RosNeft, Lukoil, SurgutNefteGas, TNK-BP und Gazprom-Neft an, ihre Marktmacht missbraucht und überhöhte Preise durchgesetzt zu haben. Die eigenen Tochterunternehmen sollen zu günstigeren Preisen als die Zwischenhändler bedient worden sein.
Dmitry Lyutyagin, Analyst von Veles Capital, stuft die Aktie von LUKoil unverändert mit “buy“ ein und bestätigt den Fair Value von 129,63 USD. LUKoils CEO Alekperov verkündete, dass das Volumen der Ölgewinnung in 2008 ähnlich dem von 2007 sein werde. In 2009 erhoffe er sich eine Steigerung der Ölproduktion aufgrund des in Produktion gehenden Süd-Khilchui-Projektes. Auch die Analysten von IFC METROPOL stufen die Aktie von [...]
Fünf große russische Ölkonzerne wollen ein Konsortium für die Ölgewinnung in Lateinamerika gründen. Der russische Vizepremier Igor Setschin sagte auch am Mittwoch in Caracans, Venezuela: "Für Russland, das zusammen mit Saudi-Arabien den ersten Platz bei der Ölgewinnung in der Welt teilt, wäre es merkwürdig, keine Kooperation mit dem fünft- oder sechstgrößten Ölproduzenten Venezuela aufzunehmen".
Nachdem der Aktienkurs des zweitgrößten russischen Ölproduzenten Lukoil um mehr als 40 Prozent von seinem diesjährigen Höchstkurs, der im Mai erreicht worden war, gefallen ist, will die Chefetage reagieren. Der stellvertretende Vorstandschef von Lukoil, Leonid Fedun, favorisiert einen Aktienrückkauf. Dazu will Fedun die Erlaubnis des Unternehmens einholen. Weitere Informationen dazu gab der Konzern noch nicht bekannt [...]
Venezuela erwartet am 15. September eine Delegation, der der Präsident des russischen Ölkonzerns Lukoil, Wagit Alekperow, und Vertreter des Energiekonzerns Gazprom angehören. Wie der venezolanische Staatschef Hugo Chavez im Staatsfernsehen mitteilte, werden die Gespräche über den Ausbau der russischen Investitionen in die Öl- und Gasbranche fortgesetzt. Nach seinem Moskau-Besuch im Juli ließ die venezolanische Regierung [...]
Vadim Mitroshin, Analyst der Credit Suisse, stuft die Aktie von LUKoil unverändert mit "outperform" ein. Das Kursziel werde von 180 auf 120 US Dollar gesenkt. Da geänderte Preise für Öl und raffinierte Produkte zu berücksichtigen seien, seien die Bewertungsmodelle der russischen Öl- und Gasaktien im Rahmen einer Branchenstudie überarbeitet worden. Die Bewertungsniveaus seien aber auch in Zukunft attraktiv. Aktuell liegt [...]
Ein diesbezügliches Programm sieht für 2008 bis 2012 Investitionen von umgerechnet rund 119 Milliarden Euro vor. Fast die Hälfte davon soll in den Bau neuer Kernkraftwerke fließen. Aktuell ist Russland, nach USA, China und Japan der viert größte Stromerzeuger weltweit. Russische Konzerne wie RusHydro, Gazprom, E.on Russia Power, Enel, der sibirische
Russland ist in einen neuen Krieg im Kaukasus verwickelt. Analyst Vladimir Savov von Credit Suisse empfiehlt heute Aktien von Gazprom, Rosneft etc. zu kaufen. Seiner Meinung nach wird der russische Aktienmarkt ansteigen, wenn der Konflikt mit Georgien beendet ist. In den letzten Wochen ist der russische Aktienmarkt hart bestraft worden. Credit Suisse empfiehlt auch die Aktie von Lukoil und RusHydro.
Der russische Ölkonzern Lukoil hofft auf umfangreiche Förderlizenzen der irakischen Regierung. Dies meldete heute “RIA Novosti“ unter Berufung auf einen Sprecher des Unternehmens. Demnach habe Lukoil vor allem die Förder- und Entwicklungsrechte von “West Qurna 2“, dem größten Ölfeld des Landes, im Visier. Unter dem Regime von Saddam Hussein hat der Konzern bereits Öl in “West Qurna“ gefördert und erste
Der russische Ölproduzent LukOil gab heute bekannt, verschiedene Beteiligungen an Ölfirmen in Usbekistan gekauft zu haben um damit Zugang zu insgesamt acht Gasfeldern in Usbekistan zu erlangen. Darüber hinaus wird die LukOil rund 700 Mio. USD investieren, um im Zuge eines Product-Sharing-Abkommens 3 Mrd. m³ Gas/Jahr zu produzieren.
Die Analysten der Fitch Ratings haben ihr Rating für den russischen Ölproduzent LukOil von “stabil“ auf “positiv“ nach oben korrigiert. Fitch verweist auf die guten Ergebnisse der ersten neun Monate 2007 sowie auf den Jahresbericht 2006. Darüber hinaus erwartet Fitch, dass LukOil seine Wachstumsstrategie durchführen kann und gleichzeitig sein gutes Finanzprofil beibehalten kann.