Blackheath gibt bekannt, dass im ehemaligen Wolfram-Produktionsbetrieb Covas in Nordportugal mit den Phase-2-Diamantbohrungen begonnen wurde. Mit diesem Programm sollen zwischen 1.500 und 2.000 Bohrmeter absolviert werden, um die bekannten Zonen mit Wolframmineralisierung auf dem Konzessionsgebiet zu erweitern. Die Phase-2-Bohrungen folgen auf das [...]
In der Brekzienzone Santa Helena bei Borralha, die noch nicht bebohrt wurde, fanden zum Teil obertägige Abbauarbeiten in Bereichen mit weitläufigen Quarzgängen mit Wolframmineralisierung statt. Andere Wolframgänge wurden im Laufe der Jahre vielfach von sogenannten "Apanhistas" oder illegalen Schürfern geplündert. Die Bergbauaktivitäten kamen [...]
Die Lizenz erstreckt sich über ein Gebiet von rund 1.948 Hektar Grundfläche und wurde für die Erschließung von Wolfram-, Zinn- und Goldlagerstätten erteilt. Die Lizenz wurde im Rahmen der üblichen Praxis nach dem portugiesischen Bergbaugesetz erteilt. Wenn nötig, kann im Anschluss eine vollständige Lizenz für die großflächige kommerzielle [...]
Vorherige Explorationsarbeiten bei Arga legten das Potenzial für Wolfram- und Goldmineralisierung im Zusammenhang mit mehreren strukturellen Zonen, die sich bis ins Konzessionsgebiet Covas erstrecken und mit der bekannten Mineralisierung bei Covas in Zusammenhang stehen, nahe. Weitläufige geologische Geländeaufnahmen und Bodenprobeentnahmen bei [...]
Blackheath berichtet über den Beginn der Phase-1-Exploration im Wolframprojekt Borralha, das früher ein Abbaubetrieb war und an dem Blackheath 100% aller Anteile hält. Borralha war bis zu ihrer Schließung im Jahr 1985 wegen der niedrigen Wolframpreise Portugals zweitgrößte Wolframmine. Seit 1985 wurden weder Explorationen noch Bohrungen [...]
Herr Langer begann seine Laufbahn als Anlageberater bei Canaccord Wealth Management. Zuletzt war Herr Langer Vice President Capital Markets bei einem an der TSX notierten Explorationsunternehmen. Darüber hinaus hatte er bei zahlreichen Aktiengesellschaften verschiedene Positionen im gehobenen Management inne, so unter anderem in den Bereichen [...]
Blackheath meldet den Abschluss des Phase-1-Explorationsprogramms beim unternehmenseigenen Wolframprojekt Covas im Norden Portugals. Im Rahmen des Programms wurden bekannte skarnbezogene Mineralzonen und Erweiterungen sowie neue Ziele bei Covas erprobt und bestätigt. Die Arbeiten beinhalteten die Neuinterpretation magnetischer Daten und die [...]
Das erste Diamantbohrprogramm wurde abgeschlossen. 15 Bohrlöcher wurden in fünf Zielgebieten im Umfeld des Skarnrings und innerhalb des Gebiets Covas Dome gebohrt. Die Ergebnisse von 13 dieser Bohrlöcher sind bereits eingetroffen; die besten Ergebnisse stammen von den Zielgebieten Telheira und Lapa Grande, wo historische Bohrungen bereits das [...]
Blackheath freut sich bekannt zu geben, dass es seine vor kurzem gemeldete, nicht vermittelte Privatplatzierung abgeschlossen hat. Das Unternehmen brachte durch die Emission von 4.880.000 Einheiten zu einem Preis von 0,35 $ pro Einheit Bruttoeinnahmen in Höhe von 1.708.000 $ auf. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens und einem [...]
Blackheath ist erfreut, bekanntzugeben, dass es beabsichtigt, eine nicht vermittelte Privatplatzierung von bis zu 3.000.000 Einheiten zu einem Preis von 0,35 C$ pro Einheit für Brutto-Gesamteinnahmen von bis zu 1.050.000 C$ durchzuführen. Die Einheiten werden an eine Gruppe von strategischen Investoren ausgegeben werden. Jede Einheit wird aus einer [...]
Blackheath ist erfreut, bekanntzugeben, dass das Unternehmen endgültige Optionsvereinbarungen zum Erwerb eines 100%-Anteils am Wolframprojekt Borralha sowie dem Wolfram-Zinn-Projekt Bejanca im Norden Portugals unterzeichnet hat. Bei beiden Projekten handelt es sich um ehemals aktive Minen, die das Potenzial für die Erschließung weiterer Wolfram [...]
Blackheath freut sich, die Ergebnisse aus den ersten beiden Bohrlöchern im Wolfram-Projekt Covas im Norden Portugals bekannt zu geben. Mit dem Phase-I-Bohrprogramm sollen die mit Skarn assoziierten bekannten Mineralisierungszonen sowie neue Zielgebiete bei Covas bestätigt und erkundet werden. Fünf Diamantbohrlöcher wurden bisher in der Zone [...]