Aztec und Dragoon haben den patentierten Westside-Claim von einem Drittunternehmen für eine Barsumme in Höhe von 65.000 USD erworben. Der Claim grenzt im Nordwesten unmittelbar an das Kerngebiet der patentierten Claims im Konzessionsgebiet Tombstone und vergrößert damit die Chancen des Unternehmens, neue Zielzonen im historischen Silberbergbaugebiet Tombstone im Südosten des US-Bundesstaates Arizona zu explorieren. Für [...]
Die Goldäquivalente werden unter Anwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 80:1 in den Jahren 2020 und 2023 bzw. von 70:1 im Jahr 2021 berechnet. Die gemeldeten Mächtigkeiten sind scheinbare Mächtigkeiten, keine wahren Mächtigkeiten. Die Au-Ag-Mineralisierungszonen bei Contention weisen im Allgemeinen eine Neigung von 60 bis 80 Grad in Richtung Westen auf und stehen mit den Quarz-Feldspat-Porphyr-Erdwallen in [...]
Aztec hat im Februar zwei Feldteams entsendet, um ein Oberflächenexplorationsprogramm aufzunehmen, das Probenahmen bei Straßeneinschnitten, Erkundungsausbisse und Bodenproben, die Erfassung von Terraspec SWIR-Daten und geologische Kartierungen umfasste. Aztec plant, über 1.300 geochemische Proben, darunter 950 Proben aus Straßeneinschnitten, 120 Bodenproben und 250 Gesteinssplitterproben aus Ausbissen zu sammeln und auf [...]
Simon Dyakowski, CEO von Aztec Minerals, sagt dazu: Wir und unsere Partner sind begeistert, mit unseren 1. Kernbohrungen im hochgradig mineralisierten Zentrum des berühmten Silberbergbaubezirks Tombstone im Südosten von Arizona zu beginnen. Das laufende Programm erprobt eine Erweiterung der Mineralisierung in der Tiefe bzw. in seitlicher Richtung im Bereich der Tagebaugrube Contention und knüpft an die beeindruckenden [...]
In einer Zeit, in der sich die Edelmetallpreise und die Stimmung der Investoren wieder erholen, befindet sich Aztec in einer günstigen Position, um Erweiterungsbohrungen im hochgradigen Herzen der berühmten Silberabbauregion Tombstone im Südosten von Arizona durchzuführen. Die Kernbohrungen werden eine Erweiterung der Mineralisierung in der Tiefe und seitlich beim Tagebaubetrieb Contention erproben und an die [...]
Aztec plant, im ersten Quartal mit der Arbeit an einem Oberflächenexplorationsprogramm der Phase 1 im Wert von 250.000 CAD zu beginnen, das Probenahmen bei Straßeneinschnitten, Erkundungsausbissen und aus dem Boden, die Erfassung von Terraspec SWIR-Daten und geologische Kartierungen umfasst. Es sollen über 1.300 geochemische Proben, darunter 950 Proben aus Straßeneinschnitten, 120 Bodenproben und 250 [...]
Alle bis auf eines der 29 Bohrlöcher, die im Jahr 2022 im Zielgebiet California und dem angrenzenden Zielgebiet California Norte bei 31 Versuchen erfolgreich abgeschlossen wurden, haben eine oberflächennahe, oxidierte Goldmineralisierung mit geringen Kupferwerten durchschnitten. Das Bohrexplorationsprogramm 2022 hat das Profil sowie die Tiefe der Mineralisierung und der Alteration des Ziels California in Zusammenhang mit [...]
2022 war ein ereignisreiches Jahr für Aztec Minerals. Ein Höhepunkt war die Konsolidierung sämtlicher Anteile am Projekt Cervantes, nachdem im Zuge unseres Phase-II-RC-Bohrprogramms weitere bedeutende oberflächennahe, mächtige Abschnitte mit einer Oxid-Goldmineralisierung entdeckt wurden. Wir haben im Rahmen einer Eigenkapitalfinanzierung Mittel in Höhe von 3,4 Mio. CAD eingenommen, wozu auch eine strategische Investition [...]
Das orientierte Kernbohrprogramm 2021-2022 auf dem Projekt Cervantes umfasste 11 orientierte Kernbohrungen mit einer Gesamtlänge von 2.588,5 Meter, die drei Ziele überprüften. Zusammen mit den RC-Bohrungen des Programms wurden auf dem Projekt Cervantes in den Jahren 2021-2022 37 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 7.837,5 Meter niedergebracht, die 4 Zielgebiete überprüften. Die Zone California mit oberflächennaher [...]
Bohrloch CAL22-031, eine nahezu vertikale Stepout-Bohrung, die die Zone California in die Tiefe erweitert, lieferte 114,0 m mit einem Gehalt von 0,73 g/t Au. Die Ergebnisse erweitern auch den mineralisierten und alterierten Quarz-Feldspat-Porphyr-Intrusionskomplex California in die Tiefe und in Richtung Norden. Bohrloch CAL22-031 im zentralen Bereich der Zone California ergab 114,0 m in 2 Abschnitten von der Oberfläche [...]
Aztec gibt bekannt, dass das Unternehmen erneut eine Goldmineralisierung durchteuft hat, die die Zone California in Richtung Norden erweitert. Die 1. Analyseergebnisse von fünf weiteren Kernbohrlöchern des vor Kurzem abgeschlossenen Phase-3-Kernbohrprogramms auf dem Projekt Cervantes im mexikanischen Sonora liegen vor. Die Ergebnisse erweitern auch den mineralisierten und alterierten Quarz-Feldspat-Porphyr-(Qfp [...]
Nach dem erfolgreichen RC-Bohrprogramm Anfang dieses Jahres haben die anschließenden Kernbohrungen auf California und nahegelegenen Zielen das Gebiet mit der bekannten Goldmineralisierung erweitert. Die ersten Bohrlöcher auf den Zonen California und California North haben im Norden die Lücke zwischen den goldmineralisierten Bohrlöchern merkbar von 350 m auf 240 m verringert, und wir glauben, dass die Mineralisierung der [...]