Da Gold in diesen wilden Zeiten die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht, finden auch seine Produzenten immer mehr Beachtung. Langsam aber sicher, wurde Gold während der Aktienpanik von 2008 zum vielversprechendsten Sektor überhaupt. Von den Novembertiefstwerten bis zu dieser Woche sind die HUI-Goldaktien um 71% gestiegen, während der S & P 500 lediglich in eine Seitwärtsbewegung verfiel.
Das südafrikanische Minenunternehmen AngloGold Ashanti Ltd. mit Sitz in Johannesburg ist unter anderem Mitglied im bekannten XAU Index (Philadelphia Gold and Silver Sector Index). AngloGold notiert, wie kann es derzeit anders sein, weit über 100 Prozent von den Tiefs des vergangenen Jahres entfernt. Die “noch“ andauernde Erholungsbewegung führt die Aktie bis nahe des zähen Widerstandsbereiches um 33,50 Dollar. Es darf [...]
Der CEO von AngloGold Ashanti Mark Cutifani meinte am Donnerstag, dass die Goldförderung in einer Krise stecke. Die weltweiten Fördermengen seien seit 7 Jahren rückläufig und könnten in den kommenden 5 Jahren um weitere 5 Prozent pro Jahr zurückgehen. In Südafrika hätten sich die Fördermengen in den letzten 5 Jahren um 20 bis 30 Prozent vermindert. Die Goldgehalte in den Tagebau-Vorkommen würden weiterhin weltweit [...]
Das Unternehmen gab heute für das 4. Quartal einen Verlust von 17 Mio. US $ und für das Gesamtjahr von 897 Mio. US $ bekannt. Der kleine Verlust des 4. Quartals resultierte aus Abschreibungen. Verglichen mit dem adjustierten Verlust von 119 Mio. US $ im 3. Quartal zeigt sich hier eine deutliche Verbesserung.
Die Aktienkurse der südafrikanischen Goldminenbetreiber AngloGold und Harmony haben in der letzten Woche einen Höchststand erreicht. Der Börsenwert von AngloGold erreichte am 26. Januar 2009 einen Wert von 108 Milliarden Rand. Der Börsenwert von Harmony erreichte am Freitag 51 Mrd. Rand. Die Kurse sind seit dem Hoch wieder etwas zurückgegangen.
Das Unternehmen hat angekündigt, die ausstehenden Anteile (33,33%) des Boddington Projekts in Westaustralien von AngloGold Ashanti zu kaufen. Dafür müssen 1,2 Mrd. US $ durch die Ausgabe von Stammaktien und Wandelanleihen aufgenommen werden. Newmont wird 750 Mio. US $ in bar leisten, weitere 240 Mio. US $ in bar oder in Newmont-Aktien zahlen und eine Royalty von maximal 100 Mio. $ zahlen.
Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass man die Mineralressource der Kategorien “gemessen“, “angezeigt“ und “abgeleitet“ für das Tropicana Projekt in Australien auf 75,3 Mio. Tonnen vergrößert hat. Der Gehalt liegt bei 2,07 g/t, es sind also 5,01 Mio. Unzen Gold vorhanden. Die Aufwertung stellt eine Steigerung um 1 Mio. Unzen seit der ersten Ressourcenschätzung vom Dezember
Aus einer anhaltenden, kurzen deflationären Phase wird es dann mit Vollgas in die Inflation gehen, der Wert aller Bankvermögen wird zunächst einmal halbiert, nur um diesen danach zu siebteln und die Sparer wieder einmal die Dummen sein zu lassen.
Der größte afrikanische Goldförderer AngloGold Ashanto Ltd. hat von der Standard Chartered Bank einen Kredit in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar erhalten. Die Gelder werden zur Refinanzierung der Wandelanleihe des Unternehmens verwendet. Die Laufzeit des Kredits ist ein Jahr, kann aber durch AngloGold bis 30. November 2010 verlängert werden.
Aufgrund des schwächeren Rands geht AngloGold Ashanti davon aus, dass die Cashkosten im vierten Quartal unter das vorhergesagte Level von 460 $ pro Unze fallen werden. Chief Executive Mark Cutifani sagte der RBC Goldkonferenz in London, man könne von 420 bis 430 $ ausgehen.
Steigende Aktienmärkte, ein schwächerer US-Dollar und der aufflammende Optimismus, dass die zahlreichen Konjunkturstimulierungsmaßnahmen und erfolgten bzw. erwarteten Zinssenkungen die Nachfrage nach Rohöl rasch wiederbeleben werden, haben den WTI-Ölpreis bis auf knapp 70 US-Dollar steigen lassen.
Wie ein hoher Offizieller des südafrikanischen Goldproduzenten AngloGold Ashanti mitteilte, plant das Unternehmen die Goldproduktion in Afrika in den nächsten fünf bis sechs Jahren von derzeit vier auf auf dann fünf Millionen Unzen zu steigern. Die Minen in Afrika produzieren aktuell rund 75-80 Prozent des durch die AngloGold geförderten Goldes.