Die Stimmung am Ölmarkt bleibt extrem schlecht. Der WTI-Ölpreis ist seit gestern um 5 US-Dollar gefallen und wird damit wieder unter der Marke von 70 USD je Barrel gehandelt. Ein Unterschreiten des 20-Monatstiefs von letzter Woche bei 68,60 USD ist somit sehr wahrscheinlich geworden.
Der größte Kupferproduzent der Erde, Freeport-McMoRan muss im dritten Quartal 2008 einen Gewinnrückgang um 43 Prozent hinnehmen. Dies sei der größte Rückgang seit dem vierten Quartal 2007. Bei einer Bloomberg-Umfrage unter 16 Analysten gaben diese im Durchschnitt einen Gewinn von 1,45 Dollar je Aktie an.
Freeport-McMoRan Coppper & Gold Inc. ist ein amerikanisches Minenunternehmen für Rohstoffe in den Bereichen Gold, Silber, Kupfer sowie auch Molybdän und aus charttechnischer Betrachtung mehr als deutlich angeschlagen. Somit überrascht der 10%ige Abschlag, allein am gestrigen Tag, aufgrund der erneut zusammenbrechenden US-Aktienmärkte nicht. Nach nunmehr knapp 70% Kurseinbußen seit dem Allzeithoch vom Mai bzw. Juni des [...]
...erschütterte die Finanz- und sonstige Börsenwelt diesen Montag bis ins Mark. Je nach Betrachtungsweise und zu Grunde gelegter Zahlenwerte bedeutete die Ablehnung des 700 Milliarden USD – Rettungspaketes für faule US-Banken gleichzeitig den größten Tagesverlust des Dow Jones seit 2001, 1987, 1929 oder gar seit Einführung des (noch immer) weltweit wichtigsten Index im Jahre 1896.
Hohe Einnahmen und verringerte Verbindlichkeiten lassen den CEO von Freeport McMoRan, Richard Adkerson optimistisch in die Zukunft blicken, was die Finanzierung von Investitionen in neue Projekte anbelangt, trotz der gegenwärtigen Finanzmarktkrise und der restriktiveren Kreditkonditionen.
Die Freeport Mine in West Papua gilt als eine der größten Kupfer- und Goldminen der Welt. Rio Tinto ist zu 40 Prozent an der Mine beteiligt. Die Befreiungsarmee von West Papua will am liebsten die Mine geschlossen sehen. Der Bergbau hat Auswirkungen auf die Umwelt. 2006 hatte der norwegische "ethische Rat" Rio Tinto und damit indirekt auch Freeport auf die schwarze Liste gesetzt. Letzte Woche hatte Norwegens Regierung [...]
Die einstweilige, nun schon zwei Wochen andauernde Stabilisierung der Preise der meisten Rohstoffarten lässt die Anleger erstmal aufatmen. Nahezu alle Metalle konnten ihren leichten Aufwärtstrend der vorigen Woche fortsetzen.
Zahlreiche Experten sind sich einig, dass der Superzyklus im Rohstoffsektor weiter voll im Gange ist. Die jetzige Korrekturwelle, die den gesamten Sektor erfasst hat, sollte hierbei nur eine Unterbrechung darstellen, die so manchen Minenkonzern zum Griff nach einem Wettbewerber verführen wird.
Fernando Thompson dementierte in einer Email an die Associated Press ein angebliches Interesse an der Freeport-McMoRan Copper & Gold. Die Gerüchte seien völlig haltlos, so Thompson. Bill Collier, der Sprecher von Freeport-McMoRan verweigerte einen Kommentar. Freeport-McMoRan mit Sitz in Phoenix wird kommenden Dienstag seine Quartalszahlen präsentieren. Am Freitag schloss die Aktie 3,79 USD
Laut Einschätzung von BMO Capital Markets könnte Vale ein Angebot für die Übernahme von Freeport McMoran bis zu einer Höhe von 50 Milliarden US Dollar machen, um Unternehmen wie Freeport McMoran ins Spiel zu bringen. Der Aktienkurs ist gefallen und das Unternehmen ist aufgrund seines großen Wachstumspotenzials interessant. BMO erwartet, dass Freeport McMoran in 2008 einen Ertrag von 15,4 Milliarden US Dollar [...]
Der Kupferpreis, so manche Experten, wird eher nach oben gehen. Streiks in Peru, immer kleiner werdende Lagerbestände, alles deutet darauf hin. Es gibt aber auch Stimmen, die für den Kupferpreis eine Tendenz nach unten sehen. Der Aktienkurs von Freeport McMoran ist im Juli von 118 auf 100 Dollar gesunken, ohne dass dafür eine Begründung erkennbar ist. Die Experten von “Heibel-Ticker“ empfehlen die Freeport McMoran-Aktie [...]