Richmont Mines meldete heute einige Ergebnisse des weiterhin andauernden Untergrundbohrprogramms bei der zu 100% eigenen Island-Gold-Mine-Liegenschaft in Ontario. In der C-Zone schnitt das Unternehmen u.a.: 400-514-18: 26,09 g/t Gold über eine wahre Weite von 9,55 Meter, 400-514-06: 10,29 g/t Gold über eine wahre Weite von 5,19 Meter,
Richmont Mines veröffentlichte gestern gute Bohrergebnisse seines Projektes Wasamac in Quebec. Die Bohrlöcher enthalten mehrere bedeutende Abschnitte, u.a. 56,7 m mit 3,7 g/t Gold, 69,5 m mit 3,0 g/t Gold und 29,9 m mit 3,7 g/t Gold. Die Analysten von Dundee Securities gehen davon aus, dass die neuen Bohrlöcher die durchschnittliche Dicke der Zonen [...]
Gestern gab Richmont die finanziellen und operativen Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2011 bekannt. Es folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen der drei und der zwölf Monate: Der Umsatz stieg im Gesamtjahr um 31% an und betrug 118,6 Mio. CAD. Der Nettogewinn belief sich auf einen Rekord von 25,9 Mio. CAD oder 0,81 CAD [...]
Auf der Grundlage dieser Ergebnisse hat das Unternehmen das Bohrprogramm für 2011 von 35.000 m auf 45.000 m erweitert. Das Unternehmen führt ein aggressives Explorationsprogramm von über 12 Mio. CAD in Ontario und Quebec durch. Aufgrund dessen erwarten die Analysten von Dundee für die nächsten Monate noch bessere Bohrergebnisse, die wie ein [...]
Richmont meldete gestern die Ergebnisse des abgeschlossenen Explorations-Bohrprogramms bei der G- und J-Zone des Monique-Projekts in der Nähe von Val-d'Or, Quebec. Zu den besten Ergebnissen gehören: G-Zone: Bohrloch MO-124-01: 2,18 g/t Gold über 6,69 m wahre Weite; Bohrloch MO-125-01: 2,47 g/t Gold über 6,21 m wahre Weite
Gestern gab Richmont Mines die finanziellen und operativen Ergebnisse des zweiten Quartals 2011 bekannt. Es folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen der drei Monate: Der Umsatz belief sich auf 29,4 Mio. CAD; verglichen mit 20,6 Mio. CAD im Juniquartal 2010 ein Anstieg um 42%. Der Nettogewinn stieg von 0,3 Mio. CAD oder 0,01 CAD je Aktie im [...]
Am Donnerstag gab Richmont Mines die finanziellen und operativen Ergebnisse des ersten Quartals bekannt. Es folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen der drei Monate: Der Umsatz belief sich auf 26,4 Mio. CAD, verglichen mit 20 Mio. CAD im Märzquartal 2010. Der Nettogewinn stieg von 1,8 Mio. CAD oder 0,07 CAD je Aktie im Vorjahresquartal auf [...]
Das Unternehmen hat heute die operativen und finanziellen Ergebnisse des ersten Quartals 2010 veröffentlicht. Die Ergebnisse der drei Monate im Überblick: Der Gewinn belief sich auf 1,8 Mio. CAD oder 0,07 CAD je Aktie. Die Explorationsbohrungen stießen auf der Cripple Creek-Liegenschaft auf 7,0 Meter mit 73,54 g/t Gold. Am 31. März 2010 hatte das [...]
Das Unternehmen gab die vorläufigen Probenergebnisse des Oberflächenbohrprogramms auf der zu 100% eigenen Cripple Creek-Liegenschaft in Ontario bekannt. Die bisherigen Ergebnisse sind äußerst vielversprechend und bestätigen das Potenzial des Projekts. Die besten Ergebnisse beinhalten: 73,54 g/t Au über 7 m - darin enthalten: 193,24 g/t Au über 1 m [...]
Die beiden Unternehmen gaben am Dienstag die Ergebnisse eines Oberflächen-Bohrprogramms der Beaufor Mine bekannt. Es wurde eine vielversprechende Zone - Zone 350 - identifiziert, sie befindet sich etwa 800 Meter südwestlich der Minenanlagen. Die Zone besteht aus einer Quarzader, die Pyrit, Turmalin und sichtbares Gold enthält. Ihre Breite schwankt [...]
Am Donnerstag gab das Unternehmen die Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2009 sowie eine aktualisierte Reserven- und Ressourcenschätzung bekannt. Der Umsatz belief sich auf 17,1 Mio. CAD. Der Reingewinn fiel von 2,1 Mio. CAD im Vorjahresquartal auf 0,11 Mio. CAD. Es wurden 13.029 oz Gold zu einem durchschnittlichem Preis von 1.035 [...]
Das Unternehmen hat die Ergebnisse seines laufenden Bohrprogramms auf Loongana erhalten. Das dritte und letzte Bohrloch hat nicht wie erhofft Nickelmineralisierung durchteuft; statt dessen wurden in den Proben gute Kupfer- und Goldgehalte nachgewiesen. Auf einem Abschnitt von 1 m in einer Tiefe von 368 m in einer Quarz-Feldspat-Ader fand man 2,67 [...]