RTE Peking - (www.emfis.com) - Gestern wurden in China die Verbraucherpreise für den Mai veröffentlicht und zeigten mit 3,4 Prozent Anstieg ein Monatsrekordhoch.
Getrieben wurde die Preise vor allem im Lebenmittelbereich, welcher für sich um 8,3 Prozent nach oben ging und hier waren es vor allem die Fleischpreise mit einem satten Anstieg von 26,5 Prozent.
In einem Interview betonte der Direktor des chinesischen Handelsministeriums Zhu Xiaoliang, dass davon auszugehen ist, dass die Preise, vor allem für Schweinefleisch, in der nächsten Zeit nicht mehr in diesem Umfang steigen werden. Von Seiten der Zentral- und Provinzregierungen werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet, um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten.
Zhou Wangjun von der Preisabteilung der Entwicklungs- und Reformkommission hob hervor, dass die Preisentwicklung bei Fleisch gewissen Schwankungen unterliege. Die Regierung habe aber ausreichend Möglichkeiten einer zu hohen Inflationsrate entgegen zu wirken. So behält man sich weiter die Kontrolle für entscheidenede Bereiche wie der Wasser-, Energie- und Gasversorgung der Haushalte vor.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!