Technische Situation bei Brent, Gas Oil und Natural Gas


Da die Situation des Rohöl Futures erst kürzlich in einem "Technik Fokus" skizziert wurde, nachfolgend nur eine kurze Aktualisierung: Nachdem am 19. März der Weg über die Doppelhürde aus der Horizontalen (50 USD) und der Diagonalen (fallende Tops) gelang, nistete sich der Kurs in der vergangenen Woche zwischen den neuen Marken (50 USD bzw. 56 USD) ein. Solange kein Rückfall unter 50 USD erfolgt (Ziel dann ein Pull Back auf die ehemaligen fallenden Tops), fördert die Stabilisierung die Chancen eines weiteren bullishen Schubs. Die nächsten Hürden oberhalb von 56 USD warten bei 57,60 USD und 63,80 USD.

Erholung des Gas Oil Futures
Der Gas Oil Future entwickelte sich ab dem Jahresbeginn deutlich schwächer als der Rohöl Future und notierte im März nochmals mehr als 10% unter dem Tief des Dezembers. Nachdem die Handelsrange vom Herbst 2004 bis zum Sommer 2007 (knapp 500 USD bis ca. 650 USD) bereits im Dezember aufgegeben wurde, hat das Jahreshoch 2000 bei 350 USD Unterstützungsqualität gezeigt und den Druck erst einmal aufgefangen. In der Gegenbewegung ab Mitte März wurden die fallenden Tops des laufenden Jahres zwar überwunden. Aber vor den wichtigeren Marken bei knapp 500 USD knickte der Kurs wieder ein. Damit dominiert der übergeordnete Druck aus fallenden Tops seit dem vergangenen Sommer, obwohl die jüngste Bärenmarktrallye so scharf verlief, dass die Indikatoren auf Tagesbasis zum Teil bis in die überkaufte Zone geschossen sind. Für eine signifikante Entspannung des Gas Oil Futures wäre der Weg über knapp 500 USD erforderlich, während auf der Unterseite weiterhin die Marken rund um 400 USD sowie bei 350 USD stützen.

Natural Gas Future weiter deutlich unter Druck
Nach der Analyse des Erdgas Futures im letzten "Trader’s View" nachfolgend ebenfalls nur ein kurzes Update: Die angedeutete Erholung der vorletzten Woche erwies sich im Laufe der letzten Woche als Strohfeuer, denn das Niveau bei gut 4,3 USD konnte per weekly Close nicht gehalten werden. Aus dieser Schwäche resultierte dann umgekehrt so viel Druck, dass inzwischen ein neues Jahrestief bei 3,6 USD erreicht wurde. Damit bleibt der Future trendfolgend short und die Marken des Trendkanals rutschen im Wochenverlauf auf knapp 3,5 USD bzw. ca. 4,5 USD.

© Manfred Wolter
Commodity Analyst
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.