Wintershall weckt erneut Schülerinteresse für die Erdöl- und Erdgasbranche


Kassel/Lohne. Junge Menschen für Natur und Technik, insbesondere in der Erdöl- und Erdgasproduktion, zu begeistern - das ist das Ziel eines mittlerweile zweijährigen Kooperationsprojekts der deutschen E&PIndustrie (Exploration & Produktion) mit niedersächsischen Schulen. Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff und in enger Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Kultusministerium werden in regionaler Kooperation zwischen jeweils einem E&PUnternehmen und einer Schule Angebote für ein neues Seminarfach in der Oberstufe entwickelt. Mit der Unterschrift unter die Kooperationsvereinbarung zwischen dem größten deutschen Erdöl- und Erdgasproduzenten, der Wintershall Holding AG, und dem Gymnasium Lohne ist am heutigen Donnerstag, 04. Juni 2009, das Nachwuchsförderungsprojekt weiter ausgebaut worden. Im Rahmen dieses Projektes hat die BASF-Tochter Wintershall im August 2007 bereits mit großem Erfolg eine Kooperation mit der Graf- Friedrich-Schule in Diepholz geschlossen.
Das Gymnasium Lohne erhält nun in Zusammenarbeit mit den Wintershall Erdölwerken Barnstorf die Möglichkeit, seinen Schülern den Umgang mit Naturwissenschaften an konkreten Beispielen aus der Industrie nahe zu bringen. Geplant sind Exkursionen in die Betriebe sowie die Umsetzung von Themen aus der Erdöl- und Erdgasproduktion im Unterricht und in der schulischen Projektarbeit. Darüber hinaus bietet Wintershall dem Partner-Gymnasium Lohne Praktikumsplätze für Schüler und Lehrer an.
Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff wünscht der Kooperation viel Erfolg: „Das Gymnasium Lohne hat mit der Wintershall einen verlässlichen und hochkompetenten Partner gefunden, der das Schulleben und den Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern bereichern wird. Es freut mich sehr zu sehen, dass es Unternehmen in Niedersachsen gibt, die etwas unternehmen, um Schülerinnen und Schülern einen praktischen und tiefen Einblick in die Arbeits- und Unternehmenswelt zu eröffnen".
Auch der Schulleiter des Gymnasiums Lohne, Engelbert Beckermann, bekräftigt das Engagement: "Ein Großunternehmen der Grundstoffindustrie bietet uns die Möglichkeit, ein so wichtiges Thema wie die Energieversorgung praxisbezogen zu bearbeiten, Hochtechnologie in einem Betrieb zu erschließen und die Studien- und Berufsorientierung unserer Schüler wesentlich zu verbreitern."
"Bei unserem Projekt verfolgen wir das allgemeine Ziel, das Interesse Jugendlicher an technischen und naturwissenschaftlichen Themen und Studiengängen zu stärken", erläutert Dr. Ties Tiessen, Vorstandsmitglied der Wintershall für Produktion, sowie stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung e. V. (WEG). Wenn durch den direkten Kontakt mit einem Unternehmen Schüler erkennen, dass die Erdöl- und Erdgasindustrie eine spannende Branche mit vielfältigen Möglichkeiten ist, dann könne sich daraus auch das Interesse an einem Arbeitsplatz entwickeln.
Neben dem Gymnasium Lohne nehmen auch Gymnasien aus Lingen, Sulingen, Diepholz und Verden an der Kooperation des WEG teil. "Für engagierte junge Menschen bietet die Erdöl- und Erdgasgewinnungsindustrie attraktive und zukunftssichere Beschäftigungsmöglichkeiten in einer innovativen und spannenden Branche", sagt der Wintershall-Vorstand. Die zunehmende Komplexität der Erschließung neuer Erdöl- und Erdgasquellen - in Deutschland und weltweit - führe zu einem steigenden Bedarf an hochqualifizierten Mitarbeitern. Zwar habe erstmals seit 15 Jahren in diesem Jahr die Zahl der direkten Arbeitsplätze in den WEG-Mitgliedsunternehmen die Marke von 8.000 überschritten, doch der Mangel an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern ist bereits deutlich zu spüren. "Neben dem wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, den unsere Industrie mit diesem Projekt leistet, engagieren wir uns natürlich auch aus einem ganz eigenen Interesse", so Tiessen. "Denn wir brauchen den Nachwuchs."
Wintershall, mit Sitz in Kassel, ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 75 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Das Unternehmen ist heute der größte Erdöl- und Erdgasproduzent mit Sitz in Deutschland und mit der Tochtergesellschaft WINGAS auch ein wichtiges Erdgasversorgungsunternehmen auf dem deutschen und europäischen Markt.
Wintershall Holding AG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Leunig
PI-05-07
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com