Lebendrind long lohnenswert?


Außerordentlich angespannte Angebotssituation
Zu diesem Schluss kommt man vor allem, wenn man sich die außerordentlich angespannte Angebotssituation vor Augen führt. Immerhin bewegen sich die amerikanischen Rinderbestände mit 94,49 Millionen Tieren aktuell auf einem 50-Jahrestief. Ausweislich des jüngsten Cattle-on-Feed-Reports von Anfang Juni befinden sich gegenwärtig in den Vereinigten Staaten 10,407 Millionen Tiere in der Mast. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Minus von 3,8 Prozent. Zugleich lag der Wert recht deutlich unter den Erwartungen des Marktes.
Von daher ist es nicht verwunderlich, dass das US-Landwirtschaftsministerium für das laufende Jahr von einem moderaten Rückgang der Rindfleisch-Produktion ausgeht. Bis dato sank der Output um vier Prozent. Und selbst wenn die Schlachtgewichte zunehmen sollten, rechnen wir angesichts der geringen Anzahl von Rindern mit einem Minus des Primärangebots von mindestens drei Prozent für 2009. Auch im nächsten Jahr wird es nicht viel besser aussehen. Die amerikanischen Behörden äußerten sich kürzlich dahingehend, dass es im nächsten Jahr zu einem abermaligen Rückgang von etwa zwei Prozent kommt. So gesehen lässt sich nicht leugnen, dass US-Rindfleisch momentan ein vergleichsweise knappes Gut ist.
Boomende Nachfrage
Dieser Tatsache steht auf der anderen Seite eine wahrlich boomende Nachfrage gegenüber, die in erster Linie vom starken Export getragen wird. Nachdem die letzten BSE-Fälle bereits einige Jahre zurückliegen, haben diverse asiatische Staaten wir Süd-Korea oder Japan das Einfuhrverbot für amerikanisches Rindfleisch erkennbar gelockert oder sogar ganz aufgehoben. Nicht zuletzt deshalb explodierten die US-Ausfuhren im vergangenen Jahr regelrecht und stiegen um satte 35 Prozent an. Trotz dieses beeindruckenden Plus lässt sich ein Ende des Trends zu mehr amerikanischem Rindfleisch nicht ausmachen. In den ersten vier Monaten 2009 legten die Exporte nochmals um sieben Prozent zu, was ausgehend von dem deutlich erhöhten Anfangsniveau überaus bemerkenswert ist.
In den USA selbst kann es naturgemäß nicht zu einem vergleichbaren Konsum-Wachstum kommen. Tendenziell jedoch verdirbt den Bürgern nicht einmal die massive Wirtschaftskrise die Lust auf das eher teure Rindfleisch. Unterm Strich dürfte die Nachfrage demzufolge im laufenden Jahr wenigstens in einem hohen einstelligen Prozentbereich zunehmen. Unter Berücksichtigung des sinkenden Angebots kommt man somit nicht umhin, die Versorgungssituation fast schon als prekär zu bezeichnen. Auf die Schnelle fällt uns kaum ein anderer Rohstoff ein, bei dem die fundamentalen Rahmenbedingungen derart bullisch sind.
Technisch viel versprechend
Auch technisch sieht der Markt im Hinblick auf steigende Notierungen durchaus viel versprechend aus. Zwar ist der August-Future nach einem recht deutlichen Anstieg zuletzt an seinem Widerstand bei etwa 86 US-Cents erst einmal nach unten abgeprallt. Dabei dürfte es sich allerdings lediglich um eine gesunde Korrektur handeln. Denn bislang hat der Markt keine Probleme die wichtige 18-Tage-Linie zu verteidigen. Abgesehen davon ist der seit Mitte Juni vorherrschende Aufwärtstrend trotz der Rücksetzer vollständig intakt und der MACD generiert nach wie vor ein Kaufsignal. Gleiches gilt für den RSI. Lediglich die Stochastik hat mittlerweile auf verkaufen gedreht, wobei man das nicht überbewerten sollte, weil gerade dieser Indikator wegen seiner hohen Dynamik häufig Fehlsignale liefert.
Kurzfristig können wir uns vorstellen, dass die Unterstützung bei 82,50 US-Cents möglicherweise noch einmal getestet wird. Im Extremfall könnte sogar der nächste Support bei 80,00 US-Cents in Angriff genommen werden. Auf Sicht von einigen Monaten sehen wir jedoch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für signifikant höhere Kurse. Insofern sollten Investoren den Markt unbedingt im Auge behalten und bei weiteren Rücksetzern Long-Engagements ernsthaft in Betracht ziehen.
© Marc Nitzsche
Chefredakteur Rohstoff-Trader
Marc Nitzsche ist Chefredakteur des Rohstoff-Trader Börsenbriefs. Der Börsenbrief ist ein Spezialist für Rohstoffe und bietet konkrete Kaufempfehlungen mit Analysen und Kursprognosen. Mehr Infos unter finden sie auf der Website: www.Rohstoff-Trader.de