Der Weizenpreis befindet sich seit Anfang 2008 im freien Fall. Ab den Hochs im Februar 2008 bei 1.411 US-Cent/Bushel gaben die Notierungen bis heute um über 66% auf 470 US-Cent/Bushel nach. Aus Elliott Wave Sicht hat sich hier ein “Bilderbuch“-Abwärtsimpuls gebildet.
Dieser besteht aus fünf Wellen. Welle 1 wurde bei 818 US-Cent/Bushel beendet. Dort schloss sich die Korrekturwelle 2 auf 1.018 US-Cent/Bushel an. Ab diesem Niveau folgte der heftigste Preisrückgang in diesem Abwärtstrend. Welle 3 sorgte dafür, dass sich der Weizenpreis innerhalb von vier Monaten - ausgehend von Welle 2 - fast auf 500 US-Cent/Bushel halbiert hat. Als Ausgleich dafür ging Weizen dann in eine mehrmonatige Seitwärtsbewegung über. Diese entspricht der Korrekturwelle 4. Sie wurde Ende Mai mit 710 US-Cent/Bushel komplettiert.
Seitdem läuft die dritte Abwärtswelle des seit 1.411 US-Cent/Bushel laufenden Abwärtsimpulses. Diese Welle 5 ist jedoch noch nicht vollständig. Es muss hier in den nächsten Wochen mit weiter fallenden Notierungen bis auf ca. 400 US-Cent/Bushel gerechnet werden. Dort stehen dann die Chancen aber ganz gut, dass der 5teilige Abwärtsimpuls komplett ist und es zu einer deutlichen Gegenbewegung kommt.
Das erste Kursziel liegt dann auf dem Niveau der Welle 4. Auf 700 US-Cent/Bushel könnte Weizen also im Anschluss steigen. Für den “perfekten“ Einstieg muss der Chart von jetzt an regelmäßig analysiert werden.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!