• Donnerstag, 08 Mai 2025
  • 12:16 Frankfurt
  • 11:16 London
  • 06:16 New York
  • 06:16 Toronto
  • 03:16 Vancouver
  • 20:16 Sydney

Das von ETF Securities verwaltete Vermögen erreicht Rekordstand von über 10 Mrd. EUR - Nachfrage der Anleger nach harten Anlagegütern hält an

12.10.2009  |  vom Unternehmen
Das verwaltete Vermögen der physisch besicherten Gold-ETCs ist in den letzten sechs Wochen aufgrund der anlegerseitigen Nachfrage nach US-Dollar- und Inflationssicherungen um über 730 Millionen EUR gestiegen.

Die Anlagevolumina von ETFS Physical Palladium und ETFS Physical Platinum haben mit Zunahmen um 219 Prozent bzw. 111 Prozent in diesem Jahr neue Höchststände erreicht.

Erdgas-ETCs haben Zuflüsse in Höhe von über 670 Millionen EUR verzeichnet, wodurch das verwaltete Vermögen der Erdgas-ETC auf eine Rekordhöhe von 870 MillionenEUR anstieg, während sich die Erdgaspreise stark erholten.

Das Volumen der Agrar-ETCs ist vor dem Hintergrund positiver Fundamentaldaten auf 940 Millionen EUR gestiegen. Dies entspricht einem Anstieg um 134 Prozent in diesem Jahr.

Die Ressourcen-Aktien-ETFs haben sich in diesem Jahr spektakulär entwickelt und der Kurs des ETFX Russell Global Gold Mining Fund ist in diesem Jahr um über 37,2 Prozent gestiegen.

Das verwaltete Vermögen von ETF Securities ist auf einen Rekordstand von 10,2 Milliarden EUR (15 Milliarden USD) gestiegen. Ursache ist die starke Anlegernachfrage nach harten Anlagegütern aufgrund dersich verschlechternden Finanzlage der einzelnen Länder sowie aggressiver Maßnahmen zur Erhöhung der Geldmenge. Diese führen zur einer kritischen Beurteilung hinsichtlich der langfristigen Aussichten des US-Dollars, des britischen Pfunds und anderer bedeutender Währungen sowie der mittelfristigen Inflationsrisiken.
 
Das verwaltete Vermögen von ETF Securities ist in diesem Jahr um 5,3 MilliardenEUR (7,9 Milliarden USD) gestiegen, wobei 78 Prozent des Anstiegs auf Zuflüsse von Anlegern zurückzuführen sind. ETF Securities hat mit der Notierung von Edelmetall-ETCs an den Börsen von New York und Tokio (NYSE Arca und TSE) die geografische Abdeckung ausgedehnt.
 
Die Nachfrage nach physisch besicherten Edelmetall-ETCs war ein zentraler Faktor für diesen Anstieg. Die physisch besicherten Gold- und Palladium-ETCs von ETF Securities erreichten neue Rekordstände, während Platin-ETCs ihren Jahreshöchststand erreichten. Die Zuflüsse in die Gold-ETCs von ETFS waren besonders stark, und ETFS Physical Gold (VZLD, WKN A0N62G) sowie Gold Bullion Securities (GG9B, WKN A0LP78) erlebten innerhalb einer Woche einen Anstieg um 65 Millionen EUR (97 Millionen USD). Dergesamte Goldbestand von ETFS stieg damit auf eine neue Rekordhöhe von 8,4  Millionen Unzen (5,6 Milliarden EUR, 8,4 Milliarden USD), was einem Anstieg um 39 Prozent seit Jahresbeginn entspricht.
 
Die Zuflüsse in die Gold-ETCs haben eine geringe Anfälligkeit gegenüber Abwärtsbewegungen des Goldkurses gezeigt. Dies unterstreicht, dass es sich bei den größten Käufern von Gold-ETCs um institutionelle Anleger handelt, die das Metall zur langfristigen Absicherung gegen Inflation, einen Verfall des Dollar-Kurses und sonstige Risiken kaufen und nicht als kurzfristige Handelsinstrumente. Die ETC-Bestände sprechen dafür, dass die meisten großen Anleger damit rechnen, dass diese Risiken weiterhin zunehmen könnten.
 
Der Bestand von ETFS Physical Platinum (VZLA) WKN A0N62D erreichte in diesem Jahr am Freitag, den 25. September, mit 360.949 Unzen seinen Höchststand - dies entspricht einem Gegenwert von 312 Millionen EUR (467 Millionen USD zu aktuellen Preisen. Die Nachfrage nach VZLA und ETFS Physical Palladium (VZLB) WKN A0N62E ist seit Jahresanfang von den Tiefständen des letzten Jahres stark angestiegen und die Bestände sind seit Jahresanfang um 111 Prozent  bzw. 219 Prozent angewachsen. Die Wiederbelebung des Kfz-Marktes hat in diesem Jahr zusammen mit einer Erholung der führenden Fertigungsindikatoren einen starken Anstieg der Platin- und Palladium-Preise ausgelöst, und die Anleger nutzen VZLA, WKN A0N62D und VZLB, WKN A0N62E zunehmend, um sich einen direkten Zugang zu diesen Gewinnen zu verschaffen.
 
Die Beliebtheit von ETCs war nicht auf Edelmetalle beschränkt. Das verwaltete Vermögen der ETCs, die die DJ-UBS Commodity-Indizes nachbilden, beläuft sich inzwischen auf 3 Milliarden EUR (4,5 Milliarden USD) - dies entspricht einem Anstieg um 251 Prozent seit Ende 2008. Erdgas-ETCs haben in diesem Jahr Zuflüsse in Höhe von über 670 Millionen EUR (1 Milliarden USD) erlebt, weshalb das verwaltete Vermögen der Erdgas-ETCs einen Rekordstand von 870 Millionen EUR (1,3 Milliarden USD) erreichte, als sich der DJ-UBS Natural Gas Sub-Index über die letzten vier Wochen stark erholte (+35 Prozent).

Die Agrar-ETCs haben ebenfalls ein starkes Anlegerinteresse erlebt, und das in Agrar-ETCs verwaltete Vermögen ist insgesamt auf 940 Millionen EUR (1,4 Milliarden USD) angewachsen - dies entspricht einem Anstieg um 134 Prozent in diesem Jahr. Die Erwartung positiver langfristiger Preis-Rahmendaten und potenzieller kurzfristiger Angebotsstörungen aufgrund eines möglichen El-Nino-Wetterphänomens gegen Ende dieses Jahres scheinen ebenfalls zum Anstieg der Zuflüsse von Anlegern beizutragen.
 
Die ETFX Aktien-ETF-Plattform hat seit der Einführung thematischer ETFs im vierten Quartal 2008 und von doppelt gehebelten Short- und doppelt gehebelten Aktien-ETFs am Ende des Juni-Quartals 2009 einen starken Anstieg der Handelstätigkeit erlebt. Basic-Resources-ETFs haben sich besonders stark entwickelt, darunter der vor Kurzem an der Deutschen Börse notierte ETFX Russell Global Gold Mining Fund (ETLX, WKN A0Q8NC) mit einem Anstieg um 37,2 Prozent. Das verwaltete Vermögen der ETFX-Fonds beträgt inzwischen 134 Millionen EUR (200 Millionen USD). Dies entspricht einem Anstieg um 100 Prozent über die letzten beiden Monate. 
 
ETF Securities bemüht sich weiterhin um die Öffnung des Edelmetallmarkts mit der vor Kurzem erfolgten Notierung einer umfassenden Edelmetallplattform an der Tokyo Stock Exchange und des ETFS Physical Silver Trust (SIVR) sowie des ETFS Physical Swiss Gold Trust (SGOL) an der New York Stock Exchange. SGOL ist der erste durch in der Schweiz eingelagertes Gold besicherte Gold-ETF, der US-Anlegern zur Verfügung steht. In Japan bietet die Einführung der ETFS-Edelmetallplattform den Anlegern erstmals Zugang zu Silber, Platin, Palladium und einem Edelmetallkorb über einfache Maklerkonten. Die Plattform umfasst außerdem Gold, der erfolgreichste Rohstoff-ETF von ETF Securities, der von ETF Securities im Jahr 2003 erstmals eingeführt wurde.
 
 
 
Weitere Informationen bekommen Sie von:

Helen Burden
Tel.: +44 (0) 20 7448 4330
E-Mail: helen.burden@etfsecurities.com
 
Weitere Informationen über ETF Securities finden Sie hier: www.etfsecurities.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)