Tiberius Rohstoff-Research: Marktkommentar November 2009
10.12.2009
- Seite 4 -
Wie in den vergangenen Marktkommentaren erwähnt, setzen wir bei Rohöl der Marke West Texas Intermediate (WTI) auf eine Drehung der Terminkurve von Contango auf Backwardation. Wir sind den Juni-Kontrakt 2010 long und dagegen den Juni-Kontrakt 2013 short. Im November war jedoch gerade die gegenläufige Entwicklung zu unserer Trade-Erwartung zu beobachten. Der Preisabschlag der vordereren Kontrakte zu den langlaufenden Kontrakten dehnte sich immer mehr aus, da am Erfüllungsort Cushing kurzfristig eine Überversorgung mit WTI besteht. Dies liegt daran, dass viele US-Raffinerien aufgrund der niedrigen Crack-Margins etwas früher und auch für längere Zeit ihre Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Wir haben auf die geänderten Marktbedingungen reagiert, indem wir unsere Spread-Position durch einen Outright short im WTI-Nearby-Kontrakt abgesichert haben. Dieser Hedge auf dem Outright-Portfolio brachte mehr als 20 Basispunkte ein, wodurch die Verluste aus dem Pairtrade mehr als ausgeglichen werden konnten. Mittelfristig erwarten wir immer noch eine Kurvendrehung bei WTI. Dafür müsste sich aber insbesondere der Absatz der Rohölprodukte deutlich verbessern, damit die Überschusslagerbestände in Cushing abgearbeitet werden können.
Ebenfalls nicht erfolgreich war unser zweiter langfristiger Pairtrade, Mais long gegen Sojabohnen short. Wie oben erwähnt, halten wir Mais aufgrund des fundamentalen Datenkranzes für einen der aussichtsreichsten Rohstoffe. Auf der anderen Seite werden die Sojabohnen global und auch in den USA im Marketingjahr 2009/10 einen deutlichen Überschuss aufweisen, der die Lagersituation spürbar entspannt. Bei dem gegenwärtigen Preisniveau drohen auch im darauf folgenden Marketingjahr hohe Marktüberschüsse.
Die Sojabohnenpreise werden kurzfristig allein durch extrem starke US-Exportzahlen nach China gestützt. Spätestens wenn die südamerikanischen Ernten im Frühjahr 2010 verfügbar sein werden, dürfte auch dieser Faktor wegfallen. Wir halten an diesem Trade weiter fest und sehen weiterhin eine relative Stärke von Mais zu Sojabohnen auf Sicht von einem Jahr.
In unserem taktischen Outright-Portfolio hielten wir vor allem Long-Positionen in den Edelmetallen Silber und Platin, die mittlerweile aber liquidiert wurden, nachdem der Markt Anfang Dezember stark überkauft war. Insgesamt konnten wir bei den Edelmetallen etwas mehr als 0,3% gewinnen.
Marktperspektiven
Der Kapitalmarktausblick 2010 wird sich wie gewohnt ausführlich mit den langfristigen Perspektiven der von uns beobachteten Rohstoffmärkte auseinander setzen. Aus diesem Grund werden in diesem Marktkommentar, abgesehen von den in den ersten beiden Abschnitten getroffenen Aussagen, keine Perspektiven für Einzelrohstoffe erörtert. Der Kapitalmarktausblick 2010 wird als PDF-Datei Anfang Januar 2010 veröffentlicht und wird bis Mitte Januar 2010 in physischer Form vorliegen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!