Gold - Die nächste Zeit verspricht spannend zu werden


Gold musste gestern einen herben Rücksetzer verkraften. Vor allem der starke US-Dollar machte dem Edelmetall stark zu schaffen. Gold wurde und wird ja vornehmlich als Absicherung gegen einen schwachen Greenback genutzt. Entsprechend nervös reagiert es auf Signale, die vom Devisenmarkt kommen. Die gestrige US-Dollarstärke resultierte vornehmlich auf Ängste - Ängste in Bezug auf den Euro (Stichwort Griechenland) und Ängste in Bezug auf die weitere Entwicklung der chinesischen Regierung. Gestern wurde bekannt, dass die chinesische Regierung die ersten noch zaghaften Versuche unternimmt, das ausufernde Wirtschaftswachstum in den Griff zu bekommen. Erste Maßnahme: Die großen Banken des Landes wurden angewiesen, die Kreditvergabe für den restlichen Januar stark einzuschränken. So etwas hört man insbesondere an den Rohstoffmärkten nicht gern, gilt doch China als Motor der zurückliegenden Rohstoffhausse…
Der gestrige Handelstag stärkte den Greenback zudem unter charttechnischen Aspekten. Mit dem Bruch der 1,42er Marke unterbot Euro/USD nicht nur das vorherige Tief, sondern unterschritt auch die wichtige 200-Tage-Linie. Die Signale von der technischen Seite sind eindeutig: Ein Test der zentralen Supportzone 1,40/1,38 dürfte in den kommenden Tagen anstehen. Hierbei ist sogar ein temporäres Herausfallen auf 1,37 möglich und sollte mit einkalkuliert werden.
Wie könnte es nun in Bezug auf Gold die nächsten Tage weitergehen?
Der gestrige Handelstag hat gezeigt, dass das Edelmetall nicht Willens ist, wichtige Unterstützungsmarken kampflos aufzugeben. Die 1.115 US-Dollar wurden nur temporär unterschritten. Aktuell notiert Gold wieder darüber. Wichtig ist unter psychologischen Aspekten auch die 1.100er Marke. Doch unsere präferierte Zone für die Korrekturbewegung ist der Bereich 1.070 bis 1.020 US-Dollar. Eine deutliche Entspannung tritt bei Goldpreisen oberhalb von 1.160 US-Dollar ein.
Wir messen dem Erreichen dieser Zone 1.070 bis 1.020 US-Dollar in den kommenden Wochen eine hohe Wahrscheinlichkeit bei. Neben den zuvor erwähnten Faktoren neigt auch ein für uns wichtiger Indikator zur Schwäche… Der SPDR Gold Trust verzeichnet weiter sinkende Lagerbestände.
Zeit für neue Favoriten?
Während Gold und Silber im Edelmetallbereich derzeit in unruhiges Wasser geraten, sieht das bei Platin und Palladium anders aus. Die Hausse in beiden Märkten ist intakt, nicht nur durch den Zufluss, denn die neuen ETC haben. Eine größere Diversifikation im Edelmetallbereich bietet sich unserer Meinung nach an. Wir geben daher in Kürze einen Themenreport mit dem Titel: "Die (neuen) Favoriten im Edelmetallsektor" heraus. Dieser Report kann unter RohstoffJournal.de angefordert werden. Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen zum Thema Gold finden Sie in unseren börsentäglichen Publikationen.
© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de
Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen lesen Sie in den aktuellen Ausgaben des Rohstoffbörsenbriefes (unter www.rohstoffjournal.de).