• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 01:05 Frankfurt
  • 00:05 London
  • 19:05 New York
  • 19:05 Toronto
  • 16:05 Vancouver
  • 09:05 Sydney

Industriemetalle: Erneute Sorgen um US-Konjunktur belasten

06.08.2007  |  Sven Streitmayer
US-Konjunkturdaten belasten zum Wochenschluss

Die Basismetallnotierungen an der LME zeigten sich in der vergangene Handelswoche hin und hergerissen von der sehr uneinheitlichen Nachrichtenlage (siehe rechts). Während Kupfer, Blei und Zinn im Wochenverlauf zunächst freundlich tendierten, blieb der Nickelpreis weiter stark unter Druck und verbilligte sich zum ersten Mal seit Oktober 2006 auf unter 30.000 USD pro Tonne. Mit den abermals enttäuschenden US-Daten am Freitag drehte schließlich der gesamte Basismetallkomplex deutlich ins Minus. Auch die für sich genommen preistreibenden Faktoren wie der erneute Minenstreik in Mexiko oder die Einschränkung der chinesischen Kupferproduktion wurden durch die wieder aufflammende Sorge einer Wachstumsabschwächung der USÖkonomie überkompensiert. Comex-Kupfer zur Lieferung in drei Monaten erreichte am späten Freitagnachmittag ein Sechs-Wochen-Tief.

Open in new window

Marktsentiment eingetrübt ...

Die mahnenden Stimmen, die ein Ende der Basismetallhausse prophezeien, werden lauter. In diesem Zusammenhang wird häufig die aktuelle Schwäche an den Aktienmärkten und die gestiegene Risikoaversion der Investoren als die größte Bedrohung für das bis dato positive Basismetallszenario genannt. Tatsächlich weisen die Notierungen der Industriemetalle eine stärkere Korrelation zu den Aktienmärkten auf, als die Assetklasse Rohstoffe insgesamt (siehe S. 8). Andererseits sind die Basismetallpreise i.d.R. nur dann empfänglich für Aktienmarktturbulenzen, wenn diese durch ein sich verschlechterndes Makroumfeld ausgelöst wurden. Die Subprime-Krise ist ein derartiges Ereignis, da sie die anhaltende Schwächephase der US-Wirtschaft (ausgehend vom Immobilienmarkt) reflektiert und gleichzeitig einen schnellen Turnaround unwahrscheinlich macht.

Open in new window

... aber kaum Anzeichen von Nervosität

Dagegen ist die viel zitierte Neubewertung der Risiken bzw. die steigende Risikoaversion der Investoren auf den Rohstoffmärkten bisher kaum spürbar. Von einem Contagion-Effekt, der von den nervösen Aktien- und Kreditmärkten auf die Rohstoffmärkte überschwappt, kann derzeit keine Rede sein. Gemessen an der Volatilität der in London gehandelten Basismetalle hat die "Nervosität" der Marktteilnehmer zwar etwas zugenommen, allerdings von einem sehr niedrigen Niveau. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass (entgegen der viel thematisierten Hedge Fund-Aktivität) viele der institutionellen Investoren eher mit einem langfristigen View am Markt engagiert sind. Angesichts der weiterhin robusten Weltkonjunktur und der anhaltenden Wachstumsdynamik in China halten auch wir dies für sinnvoll.


© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)