• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 16:22 Frankfurt
  • 15:22 London
  • 10:22 New York
  • 10:22 Toronto
  • 07:22 Vancouver
  • 00:22 Sydney

Energie: Ölpreis koppelt sich vom Dollar ab

23.02.2010  |  Frank Schallenberger (LBBW)
Ölpreis rappelt sich auf

Der Ölpreis hat in den letzten Tagen wieder deutlich zugelegt. Brent kletterte über die Marke von 75 USD, während WTI sogar die Marke von 80 USD ins Visier nahm. Im aktuellen Umfeld war dies eher etwas überraschend, denn wichtige Einflussfaktoren haben nicht unbedingt für steigende Preise gesprochen. So fielen die wöchentlichen Lagerbestandsdaten aus den USA eher bearish aus. Dort stieg das Niveau der Öllager um 3,1 Mio. Barrel auf 334,5 Mio. Barrel und bewegt sich damit weiterhin sehr deutlich über dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre.

Open in new window

Abkoppelung vom Dollar

Insbesondere mit Blick auf die Währungsentwicklung wurde der jüngste Anstieg beim Ölpreis von den Marktteilnehmern nicht erwartet. Denn obwohl die USWährung weiterhin auf einem Niveau von rund 1,35 EURUSD notiert, wurde die starke Korrelation zwischen Dollarstärke und Ölpreisschwäche zuletzt aufgehoben. Ob diese Abkoppelung nachhaltig ist, bleibt jedoch raglich. Immerhin hat sich der Ölpreisanstieg Mitte Januar - als bei EURUSD eine Seitwärtsbewegung zu verzeichnen war - auch nicht als nachhaltig herausgestellt.

Open in new window

Nachfrageanstieg im Vordergrund

Als bullishe Nachrichten lassen sich jedoch die Revisionen der Ölnachfrage für 2010 interpretieren, die am Markt momentan eine größere Rolle spielen als der Währungseinfluss. Denn es zeichnet sich immer mehr ab, dass der weltweite Nachfragerückgang nach Öl im vergangenen Jahr durch das laufende Jahr überkompensiert wird. Ein wieder deutlich anziehendes Wirtschaftswachstum führt auch zu einem steigenden Ölkonsum. Insofern gehen die wichtigsten Prognoseinstitute von einer steigenden Ölnachfrage im laufenden Jahr aus. Die OPEC rechnet mit einem Plus von 0,80 mbpd (+0,9%) im Vergleich zum Vorjahr, die EIA mit einer Nachfragesteigerung um 1,20 mbpd (+1,4%) und die IEA sieht eine um 1,60 mbpd (+1,9%) steigende Ölnachfrage. In Anbetracht der Tatsache, dass das Weltwirtschaftswachstum 2010 noch etwas stärker ansteigen könnte, als bislang vom IWF mit 3,9% prognostiziert (LBBW-Prognose: 4,3%) sind sogar noch stärkere Zuwachsraten beim Ölkonsum wahrscheinlich. Wir rechnen mit einer Nachfragesteigerung im laufenden Jahr von knapp 2 mbpd bzw. einem Plus von 2,3% im Vergleich zum Vorjahr.

Open in new window

© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)