Uran - Kernschmelze oder kerngesunde Korrektur?

Nicht nur das globale Wirtschaftswachstum ist eine bedeutende Triebkraft für die Urannachfrage. Spätestens seit Al Gores Kinofilm und dem Live-Earth-Spektakel dürfte der Klimawandel bei den Menschen angekommen sein. Betrachtet man die Lösungsalternativen für dieses Problem, so bietet sich kurzfristig nur eine Alternative: Der verstärkte Einsatz von Kernkraft. Langfristig kann selbstverständlich nur die Fokussierung auf regenerativen Energieträger (Sonne, Wind...) zur nachhaltigen Lösung der Klimakrise führen. Für den Zeitraum bis 2050 stellt die Kernenergie jedoch den einzigen praktikablen Lösungsweg dar.
Uranmarkt ist stark konzentriert
Der Uranmarkt ist nicht zuletzt aufgrund des starken Interesses vieler Regierungen stark konzentriert. Die größten sechs Uranproduzenten verfügen zusammen über einen Marktanteil von knapp 76%. Auch geographisch gesehen ist die Konzentration der Branche sehr hoch, alleine Kanada und Australien stehen für mehr als die Hälfte der Welturanproduktion.

Langfristige Aussichten gut, kurzfristig Korrekturpotential
Uran sieht als Energieträger einer sehr positiven Zukunft entgegen. Laut Ux Consulting ist bis mindestens 2009 mit einem Defizit am Uranmarkt zu rechnen. Der wichtigste Einflussfaktor danach ist das Großprojekt Cigar-Lake von Cameco und Areva. Sollte dies nicht wie angekündigt nach 2010 in Produktion gehen oder sich gar die Befürchtung vieler Experten bewahrheiten und niemals in Betrieb kommen, so könnte das Defizit auch noch einige weitere Jahre in der Zukunft erhalten bleiben. Daher rechnen wir mindestens bis 2010 mit einem Uranpreis von über 100 USD je Pfund. Sollten sich die Probleme beim Cigar-Lake-Projekt länger als erwartet hinziehen, ist auch darüber hinaus ein solches Preisniveau zu erwarten.

Zwischenzeitlich gehen wir von einer gesunden (ersten) Korrektur in diesem Uranbullenmarkt aus, der jedoch nur bis knapp 100 USD führen sollte. Nach einer abgeschlossenen Korrektur, in der die aufgesprungenen Spekulanten aus dem Markt geschüttelt werden, kann der Preis auch leicht wieder Richtung 150-200 USD klettern.
© Eugen Weinberg
Senior Commodity Analyst
Quelle: Commerzbank AG, Corporates Markets
Diese Ausarbeitung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzt nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.