• Sonntag, 11 Mai 2025
  • 16:25 Frankfurt
  • 15:25 London
  • 10:25 New York
  • 10:25 Toronto
  • 07:25 Vancouver
  • 00:25 Sydney

Karlheinz Hornung neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Q-Cells SE

24.06.2010  |  Globenewswire Europe
Bitterfeld-Wolfen 24. Juni 2010 - Die Hauptversammlung der Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) hat am heutigen Donnerstag alle im Rahmen der Tagesordnung vorgestellten Punkte mit großer Mehrheit beschlossen.

Die Gesellschaft wird für das Jahr 2009 keine Dividende zahlen, da im Geschäftsjahr ein Verlust entstand. Für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahrs wird wieder ein positives operatives Ergebnis (EBIT) erwartet und mit Blick auf das derzeit bessere Geschäftsumfeld auch ein insgesamt für das erste Halbjahr positives operatives Ergebnis.

Als neues Mitglied des Aufsichtsrates wurde von der Hauptversammlung Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung gewählt, nachdem Andrew Lee sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt hatte. Der zunächst gerichtlich zum Aufsichtsratsmitglied bestellte Helmut Gierse wurde durch die Hauptversammlung zum Aufsichtsrat gewählt.



Wie im Vorfeld bekanntgegeben, stellte der derzeitige Aufsichtratsvorsitzende, Marcel Brenninkmeijer, in der im Anschluss stattgefundenen Aufsichtsratssitzung sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats zur Verfügung und schlug Karlheinz Hornung für dieses Amt vor, der dann zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt wurde. Marcel Brenninkmeijer bleibt weiterhin Mitglied des Aufsichtsrats.


Über Q-Cells SE

Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaikunternehmen weltweit. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und produziert seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und vermarktet sie über ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite Produktionsstätte befindet sich in Malaysia. Über 200 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie zügig weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion möglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die Massenfertigung zu überführen und damit eine technologische Spitzenstellung in der Photovoltaikbranche zu übernehmen. Die Q-Cells SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen Technologie-Index TecDAX gelistet.


Kontaktinformation:

Q-Cells SE
OT Thalheim
Sonnenallee 17 - 21
06766 Bitterfeld-Wolfen
www.q-cells.com

Investor Relations:
Stefan Lissner
Tel.: +49 - (0)3494 - 6699 10101
investor@q-cells.com

Corporate Communications:
Ina von Spies
Tel.: +49 - (0)3494 - 6699 10121
presse@q-cells.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)