• Donnerstag, 08 Mai 2025
  • 08:44 Frankfurt
  • 07:44 London
  • 02:44 New York
  • 02:44 Toronto
  • 23:44 Vancouver
  • 16:44 Sydney

Wintershall meldet zweiten bedeutenden Ölfund in Norwegen

22.07.2010  |  vom Unternehmen
Maria-Fund einer der größten im Jahr 2010 / Geschätztes Volumen zwischen 60 und 120 Millionen Barrel Öl

Stavanger/Kassel. Erfolgreiches Engagement im Norden Europas: Wintershall ist mit der Explorationsbohrung Maria in der Norwegischen See auf Erdöl gestoßen. Die Bohrung 6406/3-8T2 in Produktionslizenz 475 BS liegt rund 200 Kilometer vor der Küste Trondheims. Die Größe des Fundes wird auf 60 bis 120 Millionen Barrel Öl geschätzt und ist damit einer der größten Ölfunde in Norwegen in diesem Jahr. Nach dem Erfolg der ersten eigenoperierten Explorationsbohrung Grosbeak im vergangenen Juli ist Wintershall bereits der zweite Fund in Folge innerhalb der letzten zwölf Monate auf dem Norwegischen Festlandssockel gelungen. Auch am Catcher-Feld, das im Juni in der britischen Nordsee entdeckt wurde, ist Wintershall beteiligt. Das Feld gilt als einer der größten Nordsee-Ölfunde der vergangenen Jahre.

Wir sind über das Ergebnis unserer Explorationsprojekte in Norwegen sehr erfreut: Grosbeak und Maria sind zwei hervorragende Funde. Wir stehen jetzt vor der Herausforderung, diese zwei Funde zügig von der Explorationsphase in die Entwicklungsphase zu führen“, erklärt Harald Vabø, General Manager von Wintershall Norge ASA. “Der Maria-Fund ist ein weiterer Meilenstein für Wintershall und steigert das Wachstumspotential unseres Portfolios auf dem Norwegischen Festlandsockel erheblich“, so Martin Bachmann, Vorstandsmitglied der Wintershall Holding GmbH und verantwortlich für Exploration und Produktion.


Über das Maria-Feld

Die Maria-Bohrung (6406/3-8T2) wurde in einer Wassertiefe von 303 Metern von der Songa Delta-Bohranlage abgeteuft. Sie erreichte eine Tiefe von 4216 Metern unter dem Meeresspiegel und wies Leichtöl in der Garn-Formation aus dem mittleren Jura nach. Die Bruttogröße des Fundes wird auf 60 bis 120 Millionen Barrel förderbaren Öls und 2 bis 5 Milliarden Standardkubikmeter (Sm3) förderbaren Gases geschätzt. In der Lagerstätte wurden umfangreiche Datenerfassungen und Probeentnahmearbeiten durchgeführt. Die Bohrung wird nun wieder verfüllt.

Das Maria-Feld in der Garn-Formation befindet sich in einem großen, sich von Nordost nach Südwest erstreckenden Horstbereich aus dem Jura. Die Garn-Formation stellt die Lagerstätte für mehrere Produktionsfelder in Mittelnorwegen, darunter Trestakk, Smørbukk Sør, Tyrihans sowie Tyrihans Nord dar. Somit befindet sich das Maria-Feld in einem Gebiet mit bereits entwickelter Infrastruktur, und es kann eine schnelle Entwicklung des Feldes geplant werden.

Die Produktionslizenz 475 BS befindet sich in den Blöcken 6406/3 und 6407/1 zwischen den Tyrihans Nord- und Smørbukk Sør-Feldern neben dem Trestakk-Fund. Wintershall erhielt die Lizenz 475 BS in der Lizenzrunde APA 2008.


Die derzeitigen Lizenzpartner sind:

• Wintershall Norge ASA (Betriebsführer) 25%
• Faroe Petroleum Norge AS 30%
• Centrica Resources Norge AS 20%
• Spring Energy Norge AS 15%
• Concedo ASA 10%


Pressekonferenz auf der Offshore Northern Seas

Während der Offshore Northern Seas (ONS) in Stavanger, eine der weltweit führenden Öl- und Gasmessen, wird Wintershall am 26. August 2010 die zukünftige E&P-Strategie auf dem Norwegischen Festlandssockel sowie in den anderen Schwerpunktregionen weltweit präsentieren. Besuchen Sie uns in Halle E am Stand E 501 und merken Sie sich bereits heute das Datum unserer Pressekonferenz auf der ONS am 26. August 2010 vor.


Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentige Tochter der BASF in Ludwigshafen und seit mehr als 75 Jahren in der Suche und Förderung von Erdöl und Erdgas aktiv. Wintershall konzentriert sich bewusst auf ausgewählte Schwerpunktregionen, in denen das Unternehmen über ein hohes Maß an regionaler und technologischer Expertise verfügt. Dies sind Europa, Nordafrika, Südamerika sowie Russland und der Raum am Kaspischen Meer. Ergänzt werden die Aktivitäten zunehmend durch Exploration im Arabischen Golf. Das Unternehmen ist heute der größte Erdöl- und Erdgasproduzent mit Sitz in Deutschland und mit den Tochtergesellschaften WINGAS und WINGAS TRANSPORT auch ein wichtiges Erdgasversorgungsunternehmen auf dem deutschen und europäischen Markt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wintershall.com

Wintershall. Wir fördern Zukunft.


Wintershall Holding GmbH
Verena Sattel
PI-10-09
Tel. +49 561 301-3301
Fax +49 561 301-1321
presse@wintershall.com
www.wintershall.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)