Eine tolle Nachricht von AgriMarine. Das Unternehmen teilte gestern mit, dass man schon im August den dritten Tank zur Fischtzucht in der Anlage in der chinesischen Region Benxi ins Wasser lassen wird. Damit kann die Kapazitt um 50 Prozent gesteigert werden. Gleichzeitig wird schon der vierte Tank gebaut. Es geht also in Riesenfortschritten bei AgriMarine voran.
Zur Erinnerung: AgriMarine zchtet Fische in groen geschlossenen Behltnissen. Diese werden ins Wasser eingelassen. Das Meer/Seewasser kann dann von auen in die Behltnisse strmen. Gleichzeitig wird dafr gesorgt, dass von innen nach auen keine Schadstoffe abgegeben werden, wie etwa Speisereste oder Kotreste von den Fischen. Diese Methode wird die Fischzucht revolutionieren. Zum ersten Mal ist es berhaupt mglich, Fische zum Verzehr im groen Stil zu produzieren, ohne die Umwelt zu belasten. Gleichzeitig kann der Einsatz von Medikamenten zur Gesunderhaltung der Fische minimiert werden, da das zustrmende Wasser gefiltert wird. Es knnen also keine Krankheitskeime eintreten. Ein wichtiger Aspekt. Groe Teile der chilenishen Lachszucht sind derzeit von einem Virus befallen. Rund 25 Prozent der Belegschaft der Fischzuchtanlagen wurde bereits gekndigt, weil es einfach keine Arbeit mehr gibt. Die Fische mussten notgeschlachtet werden, die Netze sind nun leer. AgriMarine kann diese Problematik ausschalten, da die Fische in geschlossenen Tanks gezchtet werden. Eine Virusinfektion ist so sehr unwahrscheinlich.
Hier geht es zur gestrigen Originalmeldung von AgriMarine.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!