• Montag, 12 Mai 2025
  • 04:16 Frankfurt
  • 03:16 London
  • 22:16 New York
  • 22:16 Toronto
  • 19:16 Vancouver
  • 12:16 Sydney

Erdgas: Energiequelle der Zukunft?

02.04.2007  |  Marc Nitzsche
Bedingt durch den massiven Preisanstieg bei Rohöl ist Erdgas in den letzten Jahren als Primärenergieträger immer beliebter geworden. Beispielsweise bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Häuser und Wohnungen (der Immobilenmarkt ist so eine Art Hobby von mir) hierzulande bereits über eine Erdgas-Heizung verfügen. Insofern kann ich durchaus nachvollziehen, dass der flüchtige Rohstoff immer häufiger als die Energiequelle der Zukunft genannt wird. Aber ist er das wirklich?


Entscheidende Vorteile

Zumindest hat Erdgas gegenüber Kohle und Öl einige entscheidende Vorteile: Die Reserven reichen deutlich länger als die Rohöl-Vorkommen und die Verbrennung ist erheblich umweltverträglicher. Somit können Blockheizkraftwerke sogar in direkter Nähe von Wohngebieten errichtet werden- bei Kohlekraftwerken ein Ding der Unmöglichkeit. Zudem lässt sich das unsichtbare Gas hervorragend in Kombination mit regenerativen Energien einsetzen. Wetterabhängige ´´Öko-Kraftwerke´´ benötigen für wind- oder sonnenschwache Phasen ein ´´Back-up-Kraftwerk´´. Hierfür ist Erdgas prädestiniert. Denn Erdgas-Kraftwerke lassen sich sehr kurzfristig anfahren und herunterfahren. Die Energie-Erzeugung durch Kohle oder Kernkraft wäre für solche Bedarfsspitzen zu träge.


Transport als Hauptproblem

Wahrscheinlich wäre Erdgas heute sogar noch populärer als es ohnehin schon ist, wenn es da nicht ein kleines Problem gäbe: Das Gros der Reserven liegt in Regionen, die von den Verbraucherstaaten weit entfernt sind. So ist der Transport sehr kostspielig. Der Bau von Pipelines ist zeitaufwendig und teuer. Auch lohnt er nur für eine Länge von wenigen tausend Kilometern. Von daher waren die gigantischen Vorräte in der Golfregion bisher wirtschaftlich kaum nutzbar, zumal die Gasleitungen durch gebirgige Landstriche oder durch Ozeane gebaut werden müssten.


Lösung heißt Flüssiggas

Aber es gibt einen Ausweg aus diesem Dilemma: Liquefied Natural Gas (LNG) - zu Deutsch Flüssiggas. Hierbei handelt es sich um Erdgas, das auf minus 161 Grad gekühlt wurde. Bei dieser Temperatur verflüssigt sich das Gas und nimmt dadurch nur etwa ein Sechshundertstel seines ursprünglichen Volumens ein. Konkret entspricht ein Liter LNG 614 Liter herkömmlichen Erdgas. Die immense Kompression erlaubt es, riesige Mengen Erdgas in speziellen Tankschiffen über große Entfernungen zu transportieren. Bekannt ist diese Technologie eigentlich schon seit den 1970er Jahren. Bislang wurde sie allerdings weitgehend ignoriert. Das aber dürfte sich in Zukunft ändern Somit könnten sich Investments in Aktien von Unternehmen aus dieser Branche längerfristig durchaus lohnen. Goldman Sachs hat mit dem COMERGIX LNG Index sogar ein Underlying für Derivate geschaffen.

Erfolgreiche Rohstoff-Trades wünscht


© Marc Nitzsche
www.rohstoff-trader.de






Marc Nitzsche ist Chefredakteur des Rohstoff-Trader Börsenbriefs. Der Börsenbrief ist ein Spezialist für Rohstoffe und bietet konkrete Kaufempfehlungen mit Analysen und Kursprognosen. Mehr Infos unter: www.rohstoff-trader.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)