• Mittwoch, 07 Mai 2025
  • 19:01 Frankfurt
  • 18:01 London
  • 13:01 New York
  • 13:01 Toronto
  • 10:01 Vancouver
  • 03:01 Sydney

Oil Markets Weekly

28.08.2007  |  Andy Sommer
- Seite 2 -
Die Destillate-Vorräte profitieren weiterhin von der zunehmenden Konzentration der Raffinerien auf die Heizöl-Produktion und wuchsen trotz der rückläufigen Kapazitätsauslastung um 1,3 Mio. boe. Die Vorratsreichweite liegt mit 29,1 Tagen allerdings dennoch fast drei Tage unter dem Vorjahresniveau. Die Marktteilnehmer dürften diese Produktkomponente daher in den kommenden Wochen besonders in Auge behalten. Große Auswirkungen auf die Entwicklung der Rohölpreise sehen wir angesichts des Zeitfensters bis zum Beginn der Heizsaison jedoch (vorerst) nicht.

Open in new window

Weitere Informationen

Der Hurrikan Dean hat die Öl- und Gasindustrie im Golf von Mexiko weitgehend verschont. In den USA belief sich der Produktionsausfall auf maximal 44 Tsd. bpd; inzwischen ist die Förderung wieder nahezu vollständig hergestellt. In Mexiko musste die staatliche Ölgesellschaft dagegen drastischere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und evakuierte für einige Tage alle Plattformen in der ölreichen Bay of Campeche mit einem Fördervolumen von bis zu 2,65 Mio. Barrel Öl bzw. 2,63 Mrd. Kubikfuß Erdgas pro Tag. Auch hier werden die Anlagen derzeit aber wieder in Betrieb genommen, sodass bis zum Ende dieser Woche die volle Produktionsfähigkeit wieder hergestellt sein soll.

In der kommenden Woche rechnen wir infolge der Schließung aller drei Ölhäfen Mexikos mit einem temporären Rückgang der Rohöl-Importe in den USA und auch nochmals mit einer leichten Verringerung der Kapazitätsauslastung der amerikanischen Raffinerien. Insgesamt dürften sich die Auswirkungen für die globale Ölbilanz jedoch in engen Grenzen halten. Die Hurrikan-Saison im Atlantik dauert offiziell noch bis Ende November an und soll nach derzeitigen Prognosen mindestens fünf weitere Stürme mit Hurrikan-Stärke produzieren.

Open in new window

Trotz der Verringerung der US-amerikanischen Rohöl-Vorräte um fast 17 Mio. boe seit Ende Juni hält die OPEC weiterhin an ihrer Sichtweise einer ausgeglichenen globalen Ölbilanz fest. Zuletzt haben sich die Ölminister Irans, Indonesiens, Libyens und Katars mit diesem Argument gegen eine Änderung der Produktionsquoten auf der kommenden OPEC-Konferenz ausgesprochen.

Sicherlich stehen hinter dieser Wahrnehmung, die der Darstellung der IEA widerspricht, zwei Aspekte: So rechnet das Kartell für das vierte Quartal mit einem deutlich geringeren weltweiten Ölbedarf als die IEA - insbesondere aufgrund der erwarteten negativen Einflüsse der Hypothekenkrise auf das US-Wirtschaftswachstum.

Außerdem sollen das Kapazitätswachstum Angolas und die Inbetriebnahme einer neuen Exportpipeline im Norden des Irak für zusätzliches quotenfreies Angebot sorgen. Unabhängig davon berichten mehrere Beobachter jedoch von einer Zunahme der Exportaktivitäten der arabischen OPECStaaten in den vergangenen Wochen.

Wir gehen vor diesem Hintergrund weiterhin davon aus, dass auf der OPEC-Tagung am 11. September keine Strategieänderung vorgenommen wird und die Mitglieder vielmehr unverändert eine abwartende und beobachtende Haltung einnehmen werden. Diese Möglichkeit einer verspäteten Reaktion auf eine Nachfragesteigerung dürfte das Abwärtspotenzial der Ölpreise auch nach dem Ende der Ferien- und Sturmsaison begrenzen.


© Andy Sommer
Economics & Research

Quelle: HSH Nordbank AG





Die in dieser Analyse veröffentlichten Aussagen und Angaben basieren auf Informationen, die die HSH Nordbank AG aus allgemein zugänglichen, von uns nicht überprüfbaren Quellen, die wir für verlässlich erachten, bezogen hat. Die einzelnen Informationen aus diesen Quellen konnten nur auf Plausibilität überprüft werden, eine Kontrolle der sachlichen Richtigkeit fand nicht statt. Trotz sorgfältiger Bearbeitung übernehmen wir keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Aussagen enthalten nicht alle für wirtschaftlich bedeutende Entscheidungen wesentlichen Angaben, sondern lediglich unverbindliche Auffassungen über Märkte und Produkte zum Zeitpunkt der Herausgabe. Sie stellen insbesondere kein Angebot zum Kauf oder Verkauf im rechtlichen Sinn dar. Ihre Lektüre kann daher eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Dafür stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Die HSH Nordbank AG kann nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung dieser Veröffentlichung oder deren Inhalte entstanden sind oder die in einer anderen Weise im Zusammenhang mit diesen Dokumenten stehen.
Die HSH Nordbank AG unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin, Lurgiallee 12, 60349 Frankfurt am Main.

Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)