Gold und andere Chancen 2011 (Teil 1)


Die Überschrift “Gold und andere Chancen 2011“ spricht eigentlich schon für sich. Nachdem der Preis für das Edelmetall in den letzten Jahren eine so herausragende Entwicklung genommen hat, mag der eine oder andere meinen, dass das Ende der Fahnenstange bereits erreicht sei. Mit Blick auf die aktuell vorherrschende Gemengelage (QE2, Eurozone, geopolitische Einflüsse) gehen wir jedoch davon aus, dass das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht ist und die Kletterpartie in den kommenden Monaten sich fortsetzen wird. An Gold und Goldaktien führt auch 2011 kein Weg vorbei.
Unser eigens für den Goldmarkt entwickeltes Prognose- und Bewertungsmodell sieht mittel- und langfristig noch enormes Potential für das Edelmetall. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den großen Themenreport “Die besten Goldaktien 2011“. Aufgrund des ungemein hohen Konsolidierungsdrucks im Sektor zählen Goldaktien zu den Favoriten für das kommende Jahr. Übernahmen und Zusammenschlüsse prägten die letzten Monate. Hauptgrund hierfür ist der hohe Goldpreis, der die Kassen der Produzenten klingeln lässt. Wir gehen davon aus, dass dieser Prozess in 2011 weitergeht und sich sogar noch beschleunigen dürfte.
Potentielle Übernahmekandidaten gibt es einige. Der eine oder andere dürfte in den kommenden Monaten “Opfer“ eines größeren Mitbewerbers werden. In der Vergangenheit wurden als Folge des Konsolidierungsdrucks zum Teil extrem hohe Aufschläge auf die Kurse des Übernahmeziels gezahlt. Mit Übernahmespekulationen wird auch in 2011 der eine oder andere Euro zu verdienen sein. Für 2011 sehen wir darüber hinaus Unternehmen im Vorteil, die in bestimmten Regionen der Welt aktiv sind. Trotz des höheren politischen Risikos favorisieren wir Produzenten, die in (West)Afrika sowie in Südamerika aktiv sind. Weitere Details hierzu finden Leser in unserem Themenreport auf RohstoffJournal.de
Prognose für 2011
Unterm Strich erwarten wir den Goldpreis Ende 2011 deutlich höher stehen als jetzt. Hierbei meinen wir nicht nur einen Anstieg von 5 oder 15 Prozent. Es dürfte einiges mehr sein. Dennoch wird sich der Preisanstieg sehr wahrscheinlich nicht gradlinig vollziehen. Scharfe Korrekturen müssen aufgrund externer (z.B. politischer) Einflüsse sowie dem zunehmenden Interesse einer stark spekulationsorientierten Klientel genauso einkalkuliert werden, wie dynamische Zwischenrallys, die wir vor allem im ersten und vierten Quartal 2011 erwarten. Zudem dürfte die Berücksichtigung der saisonalen Komponente das Timing für die Umsetzung des richtigen Ein- bzw. Ausstieges in Gold und Goldaktien verbessern. Die Ausnutzung dieser Schwankungen erlaubte uns in der Vergangenheit, eine bessere Performance als der Gesamtmarkt zu erzielen. Für 2011 erwarten wir Ähnliches.
Auf die “anderen Chancen 2011“ gehen wir in den kommenden Tagen ein, denn der Dezember ist ja noch nicht vorbei...
Weitere Details und erfolgreiche Handelsstrategien zum Thema Gold und Goldaktien finden Sie in unseren börsentäglichen Publikationen sowie in unseren exklusiven Themenreports.
© Marcel Torney
www.rohstoffjournal.de[/i]
Zum Teil 2 ...
Weitere Details und konkrete Handelsempfehlungen lesen Sie in den aktuellen Ausgaben des Rohstoffbörsenbriefes (unter www.rohstoffjournal.de).