• Mittwoch, 14 Mai 2025
  • 11:38 Frankfurt
  • 10:38 London
  • 05:38 New York
  • 05:38 Toronto
  • 02:38 Vancouver
  • 19:38 Sydney

Agrarrohstoffe weiter im Anstieg

14.02.2011  |  Marc Nitzsche (Rohstoff-Trader)
Am Mittwoch dieser Woche hat die Abteilung für Landwirtschaft in den Vereinigten Staaten wieder einmal ihren monatlichen Report veröffentlicht. Dieser so genannte USDA-Report hat im Bereich der Agrarrohstoffe für weiteren Aufwärtsschub gesorgt. Die veröffentlichten Zahlen haben vor allem die Preise von Mais, Sojabohnen und Weizen nach oben getrieben. Das United States Department of Agriculture befasst sich in den monatlichen Veröffentlichungen mit dem Angebot und der Nachfrage im Landwirtschaftssektor.

Wie im Januar auch, geben die aktuellen Zahlen in diesem Monat wieder bullische Signale. Die erwartete Produktion in Mais und Sojabohnen wurde weiter nach unten korrigiert. Des Weiteren reduzierten sich auch die amerikanischen Lagerstätten. Sowohl im Mais, als auch in den Sojabohnen wurde ein starker Rückgang festgestellt. Zudem wurde aufgrund des schlechten Wetters in Argentinien die erwartete Mais-Ernte nach unten korrigiert.

Allen voran aber geben die Zahlen des USDA-Berichts starke Aufwärtssignale in den Sojabohnen. Eine hohe Nachfrage, sinkenden Lagerstätten, schlechte Wetterbedingungen und das immer größer werdende Interesse an Rohstoffen (seitens Investoren und Spekulanten) lassen die Preise weiter extrem ansteigen. Des Weiteren besteht auch die Gefahr, dass nun Rohstoffe gehortet werden, um diese bei höheren Preisen zu veräußern.


Mögliche Lebensmittelkrise?

Nach Angaben der Vereinten Nationen könnten die steigenden Preise in einem Worst-Case-Szenario zu einer Lebensmittelkrise führen. Das Problem an den steigenden Preisen liegt vor allem darin, dass die entwickelten Industrieländer weitaus weniger betroffen sind, als Entwicklungsländer.

Die Lebensmittelpreise steigen schon seit Monaten konstant an und notieren in einigen Bereichen bereits auf Allzeithochs. Die Preisanstiege treffen überwiegend Entwicklungsländer und gefährden dabei vor allem die innere Stabilität und das Wachstum dieser Länder. Die Menschen, die ohnehin schon wenig haben, könnten sich bei weiteren Preisanstiegen die Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten. Eine solche Entwicklung führt zu hoher Unzufriedenheit in einem Land und resultiert automatisch in Unruhen. Aktuell können wir am Beispiel Ägypten, Tunesien oder Jordanien ungefähr einschätzen, welche Ausmaße solche Unruhen annehmen könnten.

Die Inflationsrate in Deutschland ist zwar inzwischen auf 2 Prozent angestiegen, jedoch sind die Auswirkungen bei weitem nicht so dramatisch wie in den Entwicklungsländern. Es bleibt zu beobachten, wie sich die Preise weiter entwickeln werden und ob eine Leitzinserhöhung in naher Zukunft den Boom in den Rohstoffmärkten ein wenig dämpfen wird.

Erfolgreiche Rohstoff-Trades wünscht


© Marc Nitzsche
Chefredakteur Rohstoff-Trader







Marc Nitzsche ist Chefredakteur des Rohstoff-Trader Börsenbriefs. Der Börsenbrief ist ein Spezialist für Rohstoffe und bietet konkrete Kaufempfehlungen mit Analysen und Kursprognosen. Mehr Infos unter finden sie auf der Website: www.Rohstoff-Trader.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)