• Freitag, 16 Mai 2025
  • 11:41 Frankfurt
  • 10:41 London
  • 05:41 New York
  • 05:41 Toronto
  • 02:41 Vancouver
  • 19:41 Sydney

Einflussfaktor “Strategische Ölreserve“

13.09.2007  |  Eugen Weinberg
- Seite 2 -
Das zweite Mal fand im September 2005 statt, nachdem Hurrikan Katrina die US-Ölproduktion sowie die Raffinerieindustrie in Louisiana und Mississippi massiv beschädigte. Der Einfluss von Hurrikan Katrina war so stark, dass die ersten Anfragen nach Öl aus der Strategischen Reserve bereits 24 Stunden nach dem Landfall abgegeben wurden.

US-Präsident George Bush hat die Weisung gegeben, die Strategische Reserve bis 2027 auf 1,5 Mrd. Barrel zu verdoppeln. Dies entspricht etwas mehr als 110 Tsd. Barrel pro Tag an Lageraufbau.


Fantasie durch chinesischen Lageraufbau

Die chinesische Regierung hat sich das Ziel gesetzt, langfristig eine Strategische Reserve von 400 Mio. Barrel aufzubauen. Vor vier Jahren hat China damit begonnen, die ersten von vier überirdischen Speichervorrichtungen zu bauen, welche insgesamt über eine Kapazität von 102 Mio. Barrel verfügen wird. Dies entspricht einer 33tägige Angebotsversorgung. Man geht davon aus, dass bei Fertigstellung der ersten dieser Vorrichtungen im September 2006 der Lagerbestand 3 Mio. Barrel betrug und derzeit laut der chinesichen Entwicklungsund Reformkommision bei knapp 22 Mio. Barrel.

Für 2010 plant China eine Reserve in Höhe von 30-Tagesimporten bzw. 88 Mio. Barrel und für 2020 in Höhe von 90 Tagen: Laut Schätzungen sollte die langfristige Wachstumsrate der chinesischen Reserven in Zukunft durchschnittlich 100 Tsd. Barrel pro Trag betragen (in etwa das gleiche Tempo wie in den USA). Aufgrund der hohen Preissensitivität ist jedoch davon auszugehen, dass man bei schwächeren Preisen verstärkt zugreifen wird und bei höheren Preisen - wie kürzlich von einem Regierungsvertreter bestätigt - keine Käufe durchführt. Der Aufbau der Strategischen Lager der USA und Chinas werden somit in dem nächsten Jahr zusammengenommen mehr als 0,25% an zusätzlicher Nachfrage am Markt schaffen.

Open in new window

Fazit

Die Tatsache, dass die Ölnachfrage aus den aufstrebenden Staaten Asiens in den nächsten Jahren wachsen wird, sollte dazu führen, dass neben China auch vermehrt andere Staaten mit dem Aufbau Strategischer Reserven an Rohöl beginnen werden. Betrachtet man die langfristigen Ziele der USA und Chinas, so sollte die hierfür benötigte Zusatznachfrage einen bedeutenden Einfluss auf die Preisbildung haben. Auf den ersten Blick macht es zwar nur einen einmaligen Nachfrageanstieg von 0,2% aus. Aufgrund der aus der Vergangenheit feststellbaren Preissensitivität der Chinesen rechnen wir damit, dass die chinesische Nachfrage vor allem bei Schwächephasen dem Markt stützend zu gute kommt. Darüber hinaus ist der psychologische Einfluss auf den Markt nicht zu unterschätzen.


© Eugen Weinberg
Senior Commodity Analyst

Quelle: Commerzbank, Corporates Markets






Diese Ausarbeitung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich eine selbständige Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzt nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der Ausarbeitung enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)