Zum zweiten Mal haben die Energy-&-Resources-Experten aus der globalen Organisation von Deloitte Prognosen für die Themen und Trends der Öl- und Gaswirtschaft des kommenden Jahres aufgestellt. Dafür führten sie weltweit Interviews mit Kunden, Branchenexperten sowie Industriespezialisten von Deloitte. Die Prognose soll sowohl informative Anhaltspunkte für Strategien und Maßnahmen geben als auch Grundlage für Diskussionen und Debatten sein.
Als globales Maß des Wirtschaftsaufschwungs gelten der Ölpreis und seine Volatilität bzw. Stabilität. Diese beeinflussen sämtliche Formen der Energieproduktion und -nutzung direkt oder indirekt.
Erfahren Sie mehr u.a. über folgende Themen:
Tiefseebohrungen: Voranschreiten unter Vorbehalt Asiatische Staatsunternehmen: Im Zugzwang von Upstream-Akquisitionen Russland und China: Von der Energie des Nachbarn profitieren Naher Osten: Engpässe trotz Überfluss
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!