• Donnerstag, 15 Mai 2025
  • 23:31 Frankfurt
  • 22:31 London
  • 17:31 New York
  • 17:31 Toronto
  • 14:31 Vancouver
  • 07:31 Sydney

Silber, Der neue Star am Industriehimmel

29.03.2011  |  Rainer Hahn
RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Die Silbernachfrage aus der Industrie wird in den kommenden Jahren deutlich anziehen. Dafür sorgen auch eine Reihe neuer Anwendungsgebiete.

Silber wird vor allem in drei Bereichen genutzt: in der Schmuckbranche und in den verschiedensten Industriezweigen. Dazu wird es häufig als Investitionsmöglichkeit gesehen. Der kleine Bruder des Goldes hat zu Unrecht oft den Ruf, der Goldersatz der Armen zu sein.

Wie stark die Industrie weltweit in Zukunft auf den Silberzug aufspringen wird, zeigt eine neue Studie des Silberinstituts. 2010 hat die Industrie rund 487,4 Millionen Unzen Silber nachgefragt. In den kommenden Jahren soll die Nachfrage deutlich ansteigen. Bis 2015 kann sie 665,9 Millionen Unzen erreichen, so die Berechnungen der Experten.

Es gibt eine Reihe von Sparten, die den erhöhten Silberverbrauch fördern werden. Dazu gehören Bereiche, in denen Silber schon jetzt zum Einsatz kommt, es wird jedoch auch an zahlreichen, völlig neuen Einsatzmöglichkeiten für das Metall gearbeitet. Die Experten gehen davon aus, dass vor allem die Elektro- und die Photovoltaikbranche künftig den Silbermarkt dominieren werden. Schon 2010 wurden 47 Millionen Unzen Silber im Bereich der Photovoltaik eingesetzt, die Autosparte brachte es auf 36 Millionen Unzen. Für die Herstellung von Computern wurden 22 Millionen Unzen genutzt, die Produktion von Handys verbrauchte 13 Millionen Unzen.

Allein die Steigerungsrate in der Solarbranche wird von den Analysten für 2011 bei 40 Prozent gesehen, im laufenden Jahr sollen dort fast 70 Millionen Unzen benötigt werden.

Zugleich gibt es neuere Einsatzgebiete, für die Silber als Rohstoff von großem Interesse ist. Dazu zählt vor allem der Bereich der Nanotechnologie. Hier kann Silber für Wasserfilter eingesetzt werden, für die Behandlung von Wunden oder in Katalysatoren. Auch Textilien, Plastiken, weitere medizinische Artikel oder verschiedene Beschichtungsmethoden können künftig verstärkt in den Fokus rücken.

In vielen Bereichen bedarf der entsprechende Einsatz jedoch noch der Genehmigung der Behörden. Sobald dies geschieht, sollte Nanosilber vor allem im Gesundheitswesen und bei elektrischen Anlagen zum Einsatz kommen. Bis 2015 könnte die Gesundheitsbranche 3 Millionen Unzen Silber nachfragen. Der Verpackungs- und Hygienebereich könnte auf 4 Millionen Unzen kommen. Nicht ganz so optimistisch ist das Institut beim Gebrauch von Silber in Wasseraufbereitungsanlagen. Hier kann die Nachfrage bis 2015 auf 2,4 Millionen Unzen ansteigen. Noch geringer fällt wahrscheinlich der Verbrauch in Autokatalysatoren aus. 2015 könnten in diesem Bereich 100.000 Unzen nötig sein.

Die Silber-Experten sehen noch eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten für den industriellen Nutzen von Silber. Keine Aussage machen sie dabei über die Preisentwicklung. Doch bei einer solch steigenden Nachfrage wäre ein deutliches Minus des Silberpreises eine ziemliche Überraschung.



Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen und ROHSTOFFE-GO und seine Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen ROHSTOFFE-GO und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis. Wir weisen darauf hin, dass Autoren und Mitarbeiter von ROHSTOFFE-GO Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)