China erhöht Steuer auf seine seltene Erden, Minenaktien im Höhenflug


Mit der neuen Steuererhöhung, welche die Produktionskosten nach oben treiben, werden viele der kleineren Unternehmen in die Knie gezwungen und werden vom Markt verschwinden. Neben den illegalen Minen sind es auch sie, welche die Umweltvorgaben weitestgehend außer Acht lassen.
Mit der nun einhergehenden Konzentration auf weniger Unternehmen, erhält die Regierung eine bessere und gewollte Kontrolle über diesen Rohstoffbereich und eine bessere Überwachung der Einhaltung von Umweltstandards. Die Maßnahme gehört zur Etablierung rein staatlich kontrollierter Bergbauunternehmen. Bereits Anfang Februar hatte darüber die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua, Bezug nehmend auf das Ministerium für Land und Ressourcen, berichtet.
Diese Unternehmen werden sich vor allem in den Provinzen Jiangxi, auf einer Fläche von 2.500 km², und Sichuan, auf einer Fläche von 460 km², konzentrieren. Allein in Jiangxi rechnet man mit einem Vorkommen von seltenen Erden mit einem Volumen von 760.000 Tonnen.
Die kommende Steuererhöhung dürfte sich auch auf dem Weltmarkt bemerkbar machen. China, als weltweit größter Exporteur von seltenen Erden, hatte laut dem Zollamt bereits in den ersten zwei Monaten diesen Jahres satte Einnahmen erzielt. Es wurden in diesem Zeitraum mit 7.084 Tonnen fast das gleiche Volumen wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres exportiert, aber auf Grund der gestiegenen Preise einen Einnahmezuwachs von satten 568 Prozent auf 314,30 Mio. US Dollar erzielt.
Die Exportpreise für seltene Erden waren im Februar auf die Rekordmarke von über 98.000 US Dollar pro Tonne, inklusive Versicherungs- und Frachtkosten, gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat war das ein Preisanstieg um das fast Neunfache.
Die Nachricht der Steuererhöhung dürfte die Herzen der Anleger in den entsprechenden Werten höher schlagen lassen. Einer der großen Gewinner ist die Molycorp Inc. Deren Aktie kennt seit fast 14 Tagen nur den Weg nach oben. Gestern verließ sie den Handel an der Nasdaq mit einem weiteren satten Plus von 7,6 Prozent auf 59,73 US Dollar, dem höchsten Stand seit Anfang Januar. Auch bei der Rare Element Resources ging es um kräftige 9,9 Prozent auf ein Zweimonatehoch von 13,40 US Dollar. Die Neo Material Technologies, welche am OTC gehandelt wird, stieg um 4,7 Prozent auf 8,90 US Dollar.
Die Arafura Resources ging heute mit einem Plus von 3,1 Prozent auf 1,18 AUD aus dem Handel. Lynas Corp ging zwar unverändert bei 2,18 Dollar aus dem australischen Handel, hatte aber in den vergangenen Handelstagen um 9 Prozent zulegen können.