• Donnerstag, 08 Mai 2025
  • 06:33 Frankfurt
  • 05:33 London
  • 00:33 New York
  • 00:33 Toronto
  • 21:33 Vancouver
  • 14:33 Sydney

Ölpreis weiter mit Zitterprämie

03.04.2011  |  Frank Schallenberger (LBBW)
Preise steigen seit Jahresbeginn

Der Ölpreis hat im laufenden Jahr bereits erheblich zugelegt. Brent notierte zu Jahresbeginn noch bei rund 95 USD - zuletzt lag der Preis um mehr als 20% höher bei gut 117 USD. Vor allem die anhaltenden politischen Spannungen in Nordafrika und im Nahen Osten sorgten dafür, dass der Ölpreis in den letzten vier Wochen sich auf recht hohem Niveau zwischen 110 und 120 USD halten konnte. Die verheerenden Ereignisse in Japan wirkten sich am Energiemarkt zuletzt vor allem bei Benzin und Erdgas aus. Die japanische Nachfrage nach Erdgas stieg deutlich an, da mit Erdgas teilweise die Lücken in der Stromversorgung geschlossen werden. Zudem stieg nach dem Ausfall einiger Raffinerien zusätzlich die Nachfrage nach Benzin. In der Folge verteuerten sich beispielsweise Natural Gas und RBOB allein in den letzten vier Wochen jeweils um rund 13%.

Open in new window

US-Lagerbestände steigen an

In den USA kletterten die Öllager zuletzt auf rund 356 Mio. Barrel. Dies liegt saisonal bereinigt in der Nähe der Höchststände der letzten 10 Jahre. Die hohen Lagerbestände sind zwar ein wichtiger fundamentaler Faktor, der dafür spricht, dass der Ölpreis in den nächsten Wochen wieder auf ein tieferes Niveau zurückfallen könnte. Solange die politischen Spannungen in wichtigen Ölförderregionen sich jedoch nicht legen, dürfte die “Zitterprämie“ im Ölpreis, welche die Wahrscheinlichkeit widerspiegelt, dass neben Libyen auch noch andere Förderländer ausfallen, so schnell nicht aus dem Ölpreis entweichen.

Open in new window

Brent/WTI-Spread weiter hoch

Der Spread zwischen Brent und WTI hat sich von den Rekordständen bei rund 18 USD, die zwischen Mitte und Ende Februar markiert wurden, zuletzt wieder auf 10 bis 11 USD reduziert. Die Lagerbestände in Cushing verzeichneten mit einem Plus von 1,7 Mio. Barrel auf 41,9 Mio. Barrel Ende März einen neuen Rekord. Zudem deutet das saisonale Muster darauf hin, dass die Lagerbestände in den USA noch bis zur Beginn der Driving Season im Mai weiter zunehmen. Insofern ist es sehr wahrscheinlich, dass noch einige Zeit verstreichen wird, bis der Spread sich wieder sehr stark einengt oder WTI gegenüber Brent sogar - wie es aufgrund der besseren physikalischen Eigenschaften eigentlich angemessen wäre - wieder mit einem Aufschlag notiert.

Open in new window

© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)