RTE Sydney - (www.emfis.com) - Nach dem gestrigen Schockverlust an der australischen Börse, kann sie diesen heute wieder ausgleichen. Der ASX50 gewinnt um 1,3 Prozent auf 4.938,20 Punkte hinzu.Die australische Währung erreichte heute gegenüber dem US Dollar einen neuen Rekordstand. Mit 1,0586 AUD zu einem US Dollar wurde der höchste Wert seit Dezember 1983 erreicht. Das australische Statistikbüro teilte mit, dass im ersten Quartal der Import- Preis- Index um 1,4 Prozent gestiegen ist. Der Index für den Export konnte mit 5,2 Prozent noch kräftiger zulegen.
Gestern überschritt der Goldpreis das erste Mal in seiner Geschichte die Marke von 1.500 US Dollar. In der späten Sitzung erreichte das gelbe Metall an der COMEX-Division der New York Mercantile Exchange die Marke von 1.500,50 US Dollar pro Unze. Aber auch bei Silber geht es kräftig nach oben. Die Silber- Futures für die Mai- Lieferung erreichten mit 43,975 US Dollar pro Feinunze im Intraday Handel den höchsten Stand seit 1980.
Von dieser Entwicklung profitiert der Goldminenbetreiber Newcrest Mining. Auch wenn das Unternehmen gestern seine Aussichten in der Goldförderung nach unten revidierte, kann die Aktie heute um 2,13 Prozent auf 41,67 AUD hinzugewinnen. Zugewinnen kann auch der Gold- und Mineral- Explorer Regis Resources. Das Unternehmen will sein Garden Well Goldprojekt ausbauen. Die Aktie kann um 1,7 Prozent auf 2,43 AUD zulegen.
Mit großem Interesse wird der Bericht des Minengiganten BHP Billiton aufgenommen. Der Konzern teilte mit, dass die Zahlen für das erste Quartal recht ordentlich ausgefallen sind. Im Angesicht der Naturkatastrophen und des Hochwassers in Queensland, sind die Ausfälle nicht so hoch wie erwartet. Vor allem im Kokskohle- Bereich hält sich der Verlust in Grenzen. Bei den Anlegern kommt die Nachricht gut an. Mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 47,33 AUD kann die Aktie ihre fünftägige Verlustreihe beenden. Ebenfalls ins Plus dreht die Aktie des Konkurrenten Rio Tinto. Sie steigt um 1,46 Prozent auf 83,30 AUD.
Nachdem bereits gestern Woodside Petroleum einen Einnahmerückgang für das erste Quartal verkündete, kam heute Santos mit einer ähnlichen Nachricht. Der Öl- und Raffinerie- Konzern berichtete, dass die Produktion um 11 Prozent zurückgegangen sei. Entsprechend sind auch die Einnahmen rückläufig. Auch die Aussichten werden nicht gerade in den rosigsten Farben beschrieben. Dennoch verbucht die Aktie im allgemein guten Börsenumfeld ein Plus von 1,9 Prozent auf 15,55 AUD. Woodside steigt um 1,13 Prozent auf 46,57 AUD und Oil Search um 0,85 Prozent auf 7,13 AUD.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!