RTE Asgabat/Peking - (www.rohstoffe-go.de) - Am vergangenen Dienstag unterzeichnete die China Development Bank und die Turkmengaz einen Ausbau ihrer strategischen Partnerschaft.
Diese beinhaltet ein weiteres Darlehn der chinesischen Bank für das staatliche Gasunternehmen in Höhe von 4,10 Mrd. US Dollar. Das Darlehn soll für die Entwicklung und Ausbau der zweiten Phase des turkmenischen Mammuts South Iolotan Gasfeldes eingesetzt werden. Das Feld weist Reserven von 21 bis 22 Billionen m³ Gas auf. Der Darlehnsvertrag hat eine Laufzeit von 10 Jahren und ist in den ersten drei Jahren Tilgungsfrei.
Die chinesische Bank hatte bereits vor zwei Jahren die erste Phase mit einem Darlehn von 4 Mrd. US Dollar finanziert.
Die Turkmengaz, Zentralasiens größter Gasproduzent, beliefert China aus diesem Gasfeld. So gingen im vergangenen Jahr über eine 2.000 Km lange Pipeline 4 Milliarden m³ in die chinesische Region Xinjiang. Die Lieferung soll sich in diesem Jahr auf 17 Milliarden und im kommenden Jahr auf 20 Milliarden m³ erhöhen, so der stellvertretende Ministerpräsident Turkmenistans, Baymurad Hojamukhamedov. Vereinbart wurden 2007 zwischen beiden Seiten eine Jahreslieferung von 40 Milliarden m³. Zukünftig sei es möglich, China jährlich mit 60 Milliarden m³ Gas zu beliefern, so Hojamukhamedov.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!