RTE New York - (www.emfis.com) - Ein gegenüber dem Euro schwächerer Dollar konnte den Goldpreis in New York heute zunächst stützen.
Gegen Mittag ging dem Edelmetall dann aber die Luft aus. Dazu trugen zum einen Gewinnmitnahmen nach einer freundlichen Vorwoche bei. Zum anderen setzte sich die Meinung durch, dass sich beim Rettungspaket für Griechenland jetzt doch relativ zügig eine Einigung erzielen lasse, und dass die Problematik anschließend dann wieder einmal vorerst vom Tisch sein werde.
An der Comex lag der August-Goldfuture zuletzt 0,12 Prozent im Minus bei 1535 Dollar pro Unze. Zwar befand er sich damit weiterhin in der Nähe seines Vier-Wochen-Hochs, doch Impulse für einen weiteren Anstieg waren vorerst nicht vorhanden.
Silber robust
Ganz anders sah es allerdings beim Silber aus. Dort scheint die jüngste Kursstabilisierung zunehmend neue Käufer anzuziehen. Der Juli-Kontrakt zog heute zuletzt um weitere 1,19 Prozent auf 38,31 Dollar je Unze an. Damit setzte sich die Entwicklung der vergangenen Handelstage fort, an denen Silber an ruhigen Tagen Gold jeweils outperformen konnte.
Öl steigt gemeinsam mit dem Dow
Daneben zeigten sich auch die Ölnotierungen heute deutlich robuster. WTI-Leichtöl mit Liefertermin Juli zog in New York bisher um 1,78 Prozent auf 102,38 Dollar pro Barrel an. Händler zogen auch hierfür die wahrscheinliche Rettung Griechenlands sowie zusätzlich noch die politischen Entwicklungen in Libyen und im Yemen heran. Die schwachen Daten vom US-Häusermarkt (Preise im März) wurden hingegen ignoriert, nachdem dieser Hiobsbotschaft auch am Aktienmarkt nicht allzu viel Bedeutung begemessen wurde.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!