RTE Peking - (www.emfis.com) - Der chinesische Solarkonzern Yingli Green Energy will seine Produktionskapazitäten durch Effizienzsteigerungen in diesem Jahr auf bis zu zwei Gigawatt ausbauen.
Laute einer Meldung von dpa-AFX hat Firmenchef Liansheng Miao auf der Fachmesse INTERSOLAR in München verkündet, dass bei einer weiteren Optimierung des Herstellungsprozesses 1,7 bis 1,75, wenn nicht sogar 2 Gigawatt für dieses Jahr denkbar seien. Allerdings räumte er auch ein, dass dies eher eine interne Zielvorstellung ist. Bislang hatte Yingli eine Produktionskapazität von 1,7 Gigawatt angepeilt.
Derzeit flaut die Nachfrage nach Solarprodukten ab, bei gleichzeitiger Ausweitung der Produktionskapazitäten. Yingli-Finanzvorstand Bryan Li betonte jedoch, dass Yingli derzeit bereits auf Vollauslastung produziere. Die schwierige Marktsituation würde nicht automatisch für alle Solarkonzerne in Absatzprobleme resultieren.
Wachstumsmarkt Brasilien im Visier
Neben den neuen Wachstumsmärkten USA und China setzt der Konzern auch auf Lateinamerika: Vor allem in Brasilien sieht Miao großes Potenzial, weil der Energiebedarf dort ständig zunehme. Yingli hat mit der FIFA für die Fußball-WM in Brasilien 2014 einen Sponsorvertrag abgeschlossen, um die Marktpräsenz in diesem wichtigen Markt zu stärken.
Dennoch musste auch Miao zugeben, dass die Verkaufspreise für Solarprodukte in naher Zukunft von allen Herstellern gesenkt werden müssten. Andererseits habe die verheerende Nuklearkatastrophe in Japan das weltweite Interesse an den Erneuerbaren Energien wieder deutlich gestärkt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!