RTE Mumbai - (www.emfis.com) - Indien wird in diesem Jahr bereits 700 Megawatt Solarstrom produzieren. Damit wird die ursprünglich angepeilte Zielmarke für dieses Jahr aller Voraussicht nach überschritten werden.
Indiens Solarprogramm mit dem Namen "National Solar Mission" gilt als das weltweit ehrgeizigste Vorhaben. Die Regierung verfolgt den Plan, die umweltfreundliche Energiegewinnung bis 2022 auf 20 Gigawatt zu steigern. Damit würde Indien etwa drei Viertel des weltweit erzeugten Solarstroms produzieren. Und das, obwohl es dort bislang praktisch keinen Markt für regenerative Energie gab.
Investitionsvolumen von 70 Milliarden USD
Nach Angaben von Ashwini Kumar, Direktor des Ministeriums für neue und erneuerbare Energie, wurde bislang eine Leistung von 50 Megawatt unter dem Regierungsprogramm installiert. In diesem Jahr werden geschätzte 2,2 Milliarden US-Dollar in die Solarenergie investiert. Im Jahr 2013 sollen bereits 1,3 Gigawatt Solarstrom produziert werden, 2017 bis zu 10 Gigawatt. Das gesamte Investitionsvolumen wird auf etwa 70 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!