• Freitag, 23 Mai 2025
  • 18:19 Frankfurt
  • 17:19 London
  • 12:19 New York
  • 12:19 Toronto
  • 09:19 Vancouver
  • 02:19 Sydney

Edelmetalle erobern magische Marken zurück

21.07.2011  |  EMFIS
RTE New York - (www.emfis.com) - Nach den heftigen Kurs-Rückgängen des Vortags konnten sich die Edelmetalle im gestrigen New-Yorker-Handel wieder erkennbar erholen und erkämpften in diesem Zusammenhang vor allem psychologisch wichtige Marken zurück.

Anfangs sah es noch so aus, als würde sich die Korrektur fortsetzen. Doch von seinen Rücksetzern bis auf 1.582 Dollar in der ersten Handelsstunde erholte sich der Goldpreis zügig und kletterte bis zum Ertönen der Schlussglocke an der Wall Street um 13,10 Dollar (0,8 Prozent) bis auf 1.601,90 Dollar. Zu einem fast deckungsgleichen Kurs-Verlauf kam es auch bei Silber. Das kleine Edelmetall ging schlussendlich mit einem Plus von 1,10 Dollar bei 40,11 Dollar aus dem Handel, was einer Steigerung von 2,8 Prozent entsprach. Auch Platin und Palladium verteuerten sich leicht.


Hoffen auf Schulden-Lösung

Unterstützend wirkte zum einen der wieder etwas schwächere US-Dollar. Vor allem jedoch standen die derzeitigen Schuldenkrisen in den USA und Europa einmal mehr im Mittelpunkt des Anleger-Interesses. Zwar gibt es jetzt erste Anzeichen, dass eine Pleite der USA und Griechenland vorerst abgewendet werden kann. Dennoch regiert in punkto Staatsverschuldung unter Investoren nach wie vor das Prinzip Hoffnung. Und so schön hoffen auch sein mag, letztlich bedeutet Hoffnung auch Unsicherheit und veranlasste Anleger zu neuerlichen Edelmetall-Käufen.

In den USA wird es aller Voraussicht nach zu einer kleinen Lösung kommen (zeitweilige Anhebung der Schuldengrenze in einem mäßigen Umfang) und in Bezug auf Griechenland kann bei dem heutigen Treffen in Brüssel ebenfalls mit einer Lösung gerechnet werden. Sollte dem so sein, könnte die Unsicherheit wieder etwas abnehmen. Ob das angesichts der zuletzt eher etwas durchwachsenen Quartalszahlen allerdings genügt, um die Investoren aus den Edelmetallmärkten zurück in die Aktienmärkte zu drängen, ist jedoch fraglich.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)