Greenvironment gab vor wenigen Minuten einen Auftrag zur Errichtung einer 400-Kilowatt-Mikrogasturbinenanlage bekannt. Der Auftrag kommt von der BioEnergie Zehnebeck GmbH. Mehrheitseigner der GmbH ist die Produktivgenossenschaft Randow eG, einem Erzeuger von Tierfutter mit einem Tierbestand von derzeit rund 1.000 Rindern. Die Anlage, die aus zwei miteinander gekoppelten Mikrogasturbinen mit einer Leistung von je 200 Kilowatt zusammengesetzt sein wird, entsteht am Produktionsstandort Zehnebeck in Gramzow in der Uckermark.
In unseren Augen ist vor allem an der Meldung die Tatsache wichtig, dass die Mikrogasturbinenanlage mit Biogas betrieben werden soll, die durch die Gülle entsteht, die bei der Rinderzucht täglich in großen Mengen anfällt. Dadurch kann das Abfallprodukt Gülle sinnvoll und gewinnbringend verwertet werden. Denn der durch die Mikrogasturbienen erzeugte Strom wird in das Netz des örtlichen Energieversorgers eingespeist. Und die heißen Abgase der Mikrogasturbinen werden unter anderem zur Beheizung der umliegenden Wohnhäuser genutzt. Damit hat das Projekt Modellcharakter und ist für Greenvirnoment ein weiteres Aushängeschild. In Deutschland gibt es unzählige Betriebe dieser Art, d ie mit Mikrogasturbinen zusätzliche Einnahmen generieren und gleichzeitig die Energiewende beschleunigen könnten.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!