• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 15:42 Frankfurt
  • 14:42 London
  • 09:42 New York
  • 09:42 Toronto
  • 06:42 Vancouver
  • 23:42 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

09.09.2011  |  Sven Streitmayer (LBBW)
Performance:

Der Kurssturz an den globalen Aktienmärkten forderte in den vergangenen Wochen auch von den Rohstoffinvestoren seinen Tribut und ließ damit die bis Ende des ersten Quartals stark gefallene Korrelation von Rohstoff- und Aktienrenditen wieder rasant emporschnellen. Unter dem Strich präsentiert sich die Performance von Rohstoffanlagen im bisherigen Jahresverlauf 2011 trotz aller Turbulenzen aber deutlich widerstandsfähiger. Während etwa der S&P 500 als zentrale Aktienbenchmark seit Anfang Januar rund 6% an Wert eingebüßt hat, verzeichneten dessen Pendants auf der Rohstoffseite immerhin einen geringen Zuwachs von 0,2% (DJUBS) bzw. 2,5% (S&P GSCI). Der stärker fokussierte LBBW Top 10 Index legte im selben Zeitraum sogar um 14% zu.


Energie:

Ungeachtet eines deutlichen Abbaus der US-Öllager von rund 3 Mio. bbl ggü. der Vorwoche hat der Brent-WTI-Spread mit knapp 28 USD erneut ein Rekordhoch markiert. Aus fundamentaler Perspektive ist diese extreme Preisdifferenz zwischen europäischem und US-Öl u.E. nicht mehr zu erklären - zumal die Rohölvorräte im zentralen Lieferort und Flaschenhals Cushing/Oklahoma inzwischen auf den tiefsten Stand seit zehn Monaten gefallen sind.


Edelmetalle:

Gold entwickelt derzeit kaum Eigenleben, sondern scheint vielmehr von den Bewegungen der Aktienmärkte getrieben zu sein. Sind DAX & Co. im Minus, dann ist Gold im Plus und umgekehrt. Am Dienstag wurde mit Notierungen um 1.920 USD ein neues Allzeithoch erreicht. Die bisherige, kaum zwei Wochen alte Rekordmarke (1.911 USD) wurde jedoch nur denkbar knapp überschritten. Das Chartbild erinnert damit an ein Doppeltopp und kann als ein Hinweis auf eine Widerstandszone interpretiert werden. Tatsächlich halten aktuell offenbar viele Anleger das Preispotenzial für ausgereizt und trennen sich von Goldbeständen. Banken, Sparkassen und Münzhändler in Deutschland wurden in den letzten Tagen von einer regelrechten Verkaufswelle erfasst.

Da die Anlegernachfrage gleichzeitig gesunken ist, dürften die meisten Münzen und Barren in der Schmelze enden. Offenbar gibt es jedoch genügend Nachfrage an den internationalen Börsen, denn der Goldpreis bewegt sich aktuell mit 1.875 USD auf recht hohem Niveau. Dem Silberpreis konnte die heftige Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten anders als im Sommer 2009 bislang nichts anhaben. Offenbar wird zunehmend auch das weiße Edelmetall als Anlagealternative geschätzt. Im Falle einer Rezession könnte das Absinken der Industrienachfrage die höhere Anlegernachfrage jedoch überwiegen. Der Preis stünde entsprechend unter Druck.


Industriemetalle:

Seit dem tiefen Absturz in den ersten Augusttagen haben sich die Notierungen an den NE-Metallbörsen wieder etwas stabilisiert, ohne dabei jedoch einen klaren Trend herauszubilden. So hat das Marktbarometer LMEX gegenüber dem Jahrestief vor vier Wochen zwar rund 5% zugelegt. Als primärer Treiber erwiesen sich zuletzt jedoch fast ausschließlich die fragilen Aktienmärkte, was die Kursbewegungen an LME und Co. weitgehend erratisch erscheinen lassen. Aus unserer Sicht wird sich der “Blindflug“ der Metallpreise noch so lange fortsetzen, bis sich der übergeordnete Konjunkturtrend - Wachstumsabschwächung vs. Rezession - schärfer abzeichnet. Da wir weiterhin zu ersterem Szenario tendieren, erwarten wir mittelfristig auch unverändert eine robuste Metallpreisentwicklung.


© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)