RTE Peking - (www.emfis.de) - Der chinesische Windturbinenhersteller Xinjiang Goldwind verfolgt einen ambitionierten Expansionsplan. Nun ist der US-amerikanische Bundesstaat Illinois an der Reihe ...
Nach Angaben des Wall Street Journal hat Pat Quinn, Gouverneur von Illinois, auf seiner Reise nach China einen Vertrag mit Xinjiang Goldwind unterzeichnet, dem zweitgrößten Windturbinenhersteller im Reich der Mitte. Zwischen China und den USA kommt es immer wieder zu Zankereien, weil Peking einheimische Unternehmen im Bereich der alternativen Energien großzügig bezuschusst, was US-Politiker als wettbewerbsverzerrende Maßnahme werten. Dennoch scheint es für chinesische Unternehmen auch weiterhin möglich zu sein, in den USA lukrative Großaufträge zu erhalten. Das neue Projekt in Illinois ist für Xinjiang Goldwind der bislang größte Auftrag aus den USA.
Xinjiang Goldwind schafft US-Arbeitsplätze
Möglicherweise hat der Umstand geholfen, dass das Projekt während der Bauphase mehr als 100 Arbeitsplätze schaffen wird und etwa ein Dutzend langfristige Jobs. Darüber hinaus soll etwa die Hälfte aller Bauteile und Komponenten von US-Firmen bezogen werden. Das Investitionsvolumen für die Windfarm in Lee County beträgt 200 Millionen US-Dollar. Mit der Errichtung soll im Herbst begonnen werden. Nach der Fertigstellung im Juni 2012 wird die Windfarm etwa 25.000 Haushalte mit Strom versorgen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!