• Dienstag, 06 Mai 2025
  • 18:55 Frankfurt
  • 17:55 London
  • 12:55 New York
  • 12:55 Toronto
  • 09:55 Vancouver
  • 02:55 Sydney

Rezessionsangst schickt Kupferpreis auf Talfahrt - Prognosen gesenkt

26.09.2011  |  Sven Streitmayer (LBBW)
- Seite 2 -
Vor diesem Hintergrund rechnen wir auf Sicht der kommenden Monate mit einer wieder anziehenden Kupfernachfrage im Reich der Mitte. Demgegenüber dürften die traditionellen Industrieländer, welche im ersten Halbjahr noch zu den Nachfragetreibern gehört haben (EU: +4%, USA: +2%) mittelfristig eine Abschwächung erleiden. Japan nimmt infolge von Wiederaufbau bedingten Effekten eine Sonderrolle in unserem Szenario ein. Auch mit Blick auf das historische Nachfragemuster (Abb. Mitte) erscheint eine antizyklische Entwicklung der Volksrepublik nicht unrealistisch. Unter Berücksichtigung der Dominanz Chinas sollte der Kupferbedarf somit auch auf globaler Ebene weiterhin robust bleiben.

Open in new window

Angebotsseite ist weiterhin die Achillesferse

Zwar stellt sich die Kupfernachfrage im laufenden Jahr etwas schwächer dar, als ursprünglich von uns erwartet. Gleiches gilt jedoch auch für die Angebotsseite, welche abermals von Produktionsstörungen, wie zuletzt aufgrund von Minenstreiks in Chile, Peru und Indonesien, geplagt ist. Die jüngsten ICSG-Zahlen belegen dies eindrucksvoll.

Trotz hoher Weltmarktpreise konnte die globale Kupferförderung in den ersten sechs Monaten 2011 nur um magere 1,5% auf 7,8 Mio. t zulegen. Mit Chile, Peru und den USA verzeichneten drei der vier wichtigsten Bergbaunationen sogar einen Rückgang der Minenproduktion. Die Ausweitung des Raffinerieausstoßes um rund 2,5% auf 9,6 Mio. t musste daher fast vollständig von einer erhöhten Sekundärproduktion (Recycling) getragen werden. Per saldo stand für den globalen Kupfermarkt im ersten Halbjahr 2011 somit ein Angebotsdefizit von etwa 130.000 t bzw. 1,3% des Weltverbrauchs zu Buche.

Open in new window

Fazit

Nach den heftigen Turbulenzen der vergangenen Tage und einem Preiseinbruch von über 2.000 USD seit Anfang August drängt sich die Frage nach einer Neubewertung der Marktlage geradezu auf. Doch während momentan fast ausschließlich exogene Einflüsse, allen voran die Verschuldungsproblematik der Industrieländer, das Bild bestimmen, hat sich an der fundamentalen Angebots-Nachfrage-Situation von Kupfer nichts Grundlegendes getan.

So befindet sich der physische Markt nach wie vor in einem signifikanten Produktionsdefizit und wird dies u.E. auf absehbare Zeit auch beibehalten. Die aktuell vorherrschenden Rezessionsszenarien teilen wir indessen nicht, erwarten jedoch - analog zu den jüngsten Konjunkturprognosen des Internationalen Währungsfonds - eine Phase schwächeren Weltwirtschaftswachstums. Da letzteres insbesondere von den aufstrebenden Volkswirtschaften Asiens getragen werden dürfte (Abb. oben), sollte die Nachfrage nach Industriemetallen im Allgemeinen und Kupfer im Besonderen weiterhin robust bleiben.

Dessen ungeachtet tragen wir den verringerten Wachstumserwartungen und den jüngsten Marktverwerfungen Rechnung, indem wir unsere Preisprognosen für Q4/2011 und Q4/2012 auf 8.600 USD/t und 9.900 USD/t reduzieren, den grundsätzlich aufwärts gerichteten Preistrend aber beibehalten.

Open in new window

© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)